Ausstellungen in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

Philipp-Schaeffer-BibliothekBibliothek am LuisenbadBruno-Lösche-BibliothekSchiller-BibliothekHansabibliothekKurt-Tucholsky-BibliothekBibliothek Tiergarten-Süd

Stadtbibliothek Berlin-Mitte greift Trends auf
Ab sofort sind in 5 Bibliotheken in Mitte Sonderpräsentationen unter dem Motto „Im Trend“ zu sehen.

Philipp-Schaeffer-Bibliothek

21. HörGut 2023

21. HörGut Berlin-Mitte: 17.4.-9.6.2023

Bereits seit 2002 kommen Berliner Hörbuch-Enthusiasten einmal im Jahr – immer im Umfeld der Leipziger Buchmesse – in besonderem Maß auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Gestern auf der Messe – heute in Berlin“ präsentiert die Stadtbibliothek Mitte in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek Hörbücher aus den aktuellen Herbst- und Frühjahrsprogrammen der Verlage.
Auf der lichtdurchfluteten Galerie im 1. OG und in der Kinderbibliothek werden zahlreiche Titel gezeigt. Dabei sind die führenden Audio-Verlage ebenso vertreten wie das junge oder spezialisierte Label. Es gilt zu entdecken, zu stöbern und reinzuhören. Alle Spielarten des Hörbuchs – Lesung, Hörspiel, Feature, Tondokument, Sachhörbücher – sind vertreten. Zweitexemplare der ausgestellten Titel können bereits während der Ausstellungszeit entliehen werden.
Flankiert wird die Präsentation von Lesungen und Veranstaltungen, um Hörbücher auch live erlebbar zu machen und die Lieblingssprecherinnen – und sprecher zu treffen. So waren in den letzten Jahren zu Gast: Matthias Brandt, Anna Thalbach, Burghart Klaußner, Christian Brückner, Dagmar Manzel, David Nathan, Frank Arnold, Harry Rowohlt, Johann von Bühlow, Maria Schrader, Oliver Rohrbeck, Margot Friedländer, Robert Stadlober, Stefan Kaminski, Martin Feifel und viele andere.

Verlagsausstellung des Diogenes Verlages

Falls Sie gelegentlich etwas Zeit übrighaben

Der Diogenes Verlag präsentiert aktuelle Bücher

12.06.-28.07 2023

Diogenes mit Sitz in Zürich ist einer der größten unabhängigen Belletristikverlage Europas, mit internationalen Bestsellerautor:innen wie Doris Dörrie, Daniela Krien, Donna Leon, Ingrid Noll, Paulo Coelho, John Irving, Ian McEwan, Bernhard Schlink, Patrick Süskind, Martin Suter, Martin Walker und Benedict Wells. Außerdem vervollständigen eine umfassende Klassikersammlung, Kunst- und Cartoonbände sowie Kinderbücher das Programm.
Das Programm umfasst 8000 erschienene Titel von mehr als 800 Schriftsteller:innen und Künstler:innen in 70 Jahren Verlagsgeschichte, die immer wieder auch internationale Erfolge hervorbringt.
Fast 100 neue Autor:innen hat Philipp Keel in den letzten Jahren unter Vertrag genommen, dazu zählen u.a. Daniela Krien, Simone Lappert und Sasha Filipenko. Diogenes verlegt nicht nur Bücher, sondern vor allem Autor:innen und deren Gesamtwerk. Zu den größten internationalen Bucherfolgen zählen Das Parfum von Patrick Süskind und Der Vorleser von Bernhard Schlink. Einer der herausragenden Erfolge der jüngeren Vergangenheit ist Die Liebe im Ernstfall von Daniela Krien (2019).

Die Zweitexemplare sind sofort ausleihbar und auch die Ausstellungsexemplare bleiben nach Ende der Präsentation im Bestand der Bibliothek und stehen den Besucher*innen zur Ausleihe zur Verfügung.

www.diogenes.ch

Bibliothek am Luisenbad

Comixbad 2023

Comixbad

25.05.-29.07.2023

Acht Wochen stellt die Bibliothek am Luisenbad Novitäten und Backlistklassiker
von einigen der wichtigsten deutschen Graphic-Novel-Verlagen aus und präsentiert als besonderes Bonbon einige Arbeiten der jungen Augsburger Comickünstlerin Lisa Frühbeis

Bruno-Lösche-Bibliothek

Zur Zeit findet keine Ausstellung statt.

Schiller-Bibliothek mit @hugo - Jugendmedienetage

Zur Zeit findet keine Ausstellung statt.

Hansabibliothek

Zur Zeit findet keine Ausstellung statt.

Kurt-Tucholsky-Bibliothek

Zur Zeit findet keine Ausstellung statt.

Bibliothek Tiergarten-Süd

Rolf Hemmer präsentiert „Kiezköpfe“

Rolf Hemmer präsentiert „Kiezköpfe“

Ausstellung vom 11.05.2023 bis 09.06.2023 im Projektraum sowie in der Bibliothek Tiergarten-Süd.

Geboren in Hagenow (Mecklenburg), aufgewachsen im Teufelsmoor bei Worpswede und in Frankfurt (Main), wohnt und arbeitet Rolf Hemmerich in Berlin, heute in Tiergarten-Süd. Nach einem vielfältigen Berufsleben vertieft er seine kreativen Fähigkeiten vor allem im Bereich der Bildhauerei / Plastik, ist aber immer offen für Neues. 2015 fotografiert / porträtiert Rolf spontan Menschen aus dem Kiez und gestaltet mit den Fotos Schablonen. Mit diesen lassen sich Porträts der Fotografierten schnell und unkompliziert auf die verschiedensten Untergründe reproduzieren. Entstanden sind 42 Schablonen, von denen Rolf Hemmerich 18 Arbeiten im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Für manchen, der schon länger hier wohnt, bringt diese Ausstellung ein Wiedersehen mit Menschen, die im und für den Kiez wichtig waren.
http://rolfhemmerich.com