Der flache Atriumbau wirkt durch seinen niedrigen, zurückgesetzten Sockel leicht und licht. Die Stahlbetonrahmenbauweise erlaubt viele große, zum Innenhof versenkbare Fensterflächen, die das Innen und Außen aufzulösen scheinen.
Architektur & Geschichte

Bild: Mila Hacke
Die Hansabücherei wurde als öffentliche Bibliothek und Treffpunkt im Zentrum des neuen Hansaviertels am Hansaplatz zusammen mit dem südlichen Ausgang des U-Bahnhofes im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Interbau 1957 geplant.

Bild: Mila Hacke