Inhaltsspalte
Philipp Schaeffer 1894-1943

l. Antonina und Philipp Schaeffer mit ihren Töchtern Antonie und Irene, etwa 1925. r. Philipp Schaeffer (Gestapofoto) 1942
Bild: Ilse Schaeffer
Weitere Artikel:
- “Das Leben von Philipp Schaeffer war ein Leben in Brüchen, das sich nicht vollendete, sondern im Alter von 48 Jahren gewaltsam beendet wurde. Er studierte fünf Jahre Orientalistik, war sechs Jahre erwerbslos und hat fünf Jahre als Bibliothekar, zwei Jahre als Expedient in einer Külanlagenfirma, aber nie in seinem eigentlichen Beruf als Orientalist und Sinologe gearbeitet. Fast sechs Jahre mußte er in Haft verbringen, weitere vier Jahre in russischer Verbannung. Materielle Werte schienen ihm nicht wichtig gewesen zu sein, obwohl er die ersten zwanzig Jahre im Überfluß lebte.” Hans Coppi
Quelle: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), IWK 41. 2005, 3 S. 366 – 386
- Am 13. Mai 1943, wurde Philipp Schaeffer, der von 1928 bis 1932 in der Volksbibliothek Brunnenstraße 181 arbeitete, in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Die Bezirkszentralbibliothek Berlin-Mitte trägt seit 1952 seinen Namen.
Weitere Informationen im Artikel Der Berliner Nachbar (ZEIT ONLINE)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr. 13.00-19.30 Uhr
Do, Sa: geschlossen
- allgemeine Auskunft:
Tel.: (030) 9018-24444 - Kinderbibliothek:
Tel.: (030) 9018-24422 - Computerzentrum:
Tel.: (030) 9018-24431 - Kontakt Makerspace
- E-Mail service@stb-mitte.de
- Homepage https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/bibliotheken/bezirkszentralbibliothek-philipp-schaeffer/
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- N8
- N40
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- M8
- 12
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution