Inhaltsspalte
Der Makerspace in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek

Gefördert durch Mittel des Projekts Digitale Welten des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlin und kofinanziert mithilfe bezirkseigener Gelder entsteht in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek ein Raum fürs Machen, Tüfteln und Kreativsein. Mit dem Makerspace schafft die Bezirkszentralbibliothek an ihrem zentralen Standpunkt unweit des Rosenthaler Platzes einen niedrigschwelligen Ort für Innovationen und gemeinsames Arbeiten. Der Raum ermöglicht es den Bibliotheksnutzer*innen im Kiez, sich eigenhändig kreativ und produktiv zu verwirklichen.
Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek öffnet sich mit diesem neuen Angebot einer weitergedachten und zukunftsorientierten Nutzung der eigenen Räumlichkeiten und einer Revitalisierung der Programmarbeit. Sie wird so noch mehr als bisher zu einer Bibliothek der urbanen Gemeinschaft. Ganz im Sinne der Bibliothek als dritter Ort leitet der Input der Community die inhaltliche Ausrichtung der Angebote. So spiegeln sowohl der Raum an sich als auch die Programmarbeit die Interessen der Nutzer*innen unmittelbar wieder. Das Konzept der Nachhaltigkeit ist maßgebend für die Idee des Makerspace.
Foto, Film, Design und Mode bilden die inhaltlichen Schwerpunkte dieses neu erschaffenen Raums. Dazu werden verschiedene Näh- und Stickmaschinen, ein Fotostudio mit mehreren Kameras und professioneller Beleuchtungsmöglichkeit, zwei iMacs zur Foto- und Filmbearbeitung und zehn mobile Laptops zur Arbeit sowie ein 3D-Drucker geboten.
In Zusammenarbeit mit dem in unmittelbarer Nähe verorteten mediencollege Berlin entsteht ein abwechslungsreiches Workshop-Programm mit entsprechenden kiezrelevanten Themen. Für die unterschiedlichen Geräte können darüber hinaus Geräteführerscheine erworben werden, mit denen dann die Technik im Anschluss selbstständig genutzt werden kann.
Der Makerspace ist ein Raum, der von den Ideen seiner Nutzer*innen lebt – sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihr Können vor Ort mit anderen teilen möchten!
Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr. 13.00-19.30 Uhr
Do, Sa: geschlossen
- allgemeine Auskunft:
Tel.: (030) 9018-24444 - Kinderbibliothek:
Tel.: (030) 9018-24422 - Computerzentrum:
Tel.: (030) 9018-24431 - Kontakt Makerspace
- E-Mail service@stb-mitte.de
- Homepage https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/bibliotheken/bezirkszentralbibliothek-philipp-schaeffer/
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- N8
- N40
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
- M8
- 12
-
0.1km
Berlin, Brunnenstr./Invalidenstr.
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution