Inhaltsspalte
Blind Dates, Projekte und Rallyes – Projekte unserer Auszubildenden

Sicherlich haben Sie sich auch schon gefragt, was alles auf Sie zukommt, wenn Sie Ihre Ausbildung bei uns absolvieren…
Dazu gehören natürlich in erster Linie die Inhalte, die Sie laut Ausbildungsverordnung bei uns vermittelt bekommen müssen, damit Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Welche das sind haben wir unter „Ausbildung und Praktika in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte“ für Sie bereits zusammengefasst.
Unsere Ausbildung beinhaltet darüber hinaus aber auch eine Vielzahl von abwechslungsreichen und vielseitigen Projekten, die speziell auf unsere Auszubildenden zugeschnitten sind. Mit diesen Projekten unterstützen wir das eigenverantwortliche Handeln und fördern die kooperative und kollaborative Bearbeitung von Aufgaben. Darüber hinaus fördern wir die Teilnahme unserer Auszubildenden an Aktionen und Veranstaltungen. Angewandte Methoden, wie z.B. Design Thinking, fördern zudem die kreative Bewältigung der Aufgaben.
Nachfolgend werden ausgewählte Projekte vorgestellt.
Blind Date mit einem Buch – zum Valentinstag und zu Halloween
Wie romantisch… Rechtzeitig zum Valentinstag 2019 startete in der Bruno-Lösche-Bibliothek die Aktion „Blind Date mit einem Buch“. Zusammen mit Kolleginnen der Bibliothek wählte die zu dieser Zeit in dieser Bibliothek eingesetzte Auszubildende Lieblings-Bücher aus, verpackte und dekorierte sie und versah jedes Buch mit einem kurzen Text zum Inhalt. Bei Facebook gibt es hier einen kleinen Film dazu. Auch die Gestaltung der Ausstellung gehörte dazu. Fazit unserer begeisterten Nutzerinnen und Nutzer: „Bitte mehr davon!“ Weshalb es in diesem Jahr (2020) eine Halloween-Ausgabe gibt!
Räumliche Umgestaltung der Bruno-Lösche-Bibliothek
Unsere Azubis kamen im Sommer 2018 ganz schön ins Schwitzen – und das nicht nur, weil es so heiß war! Die Romane und die Sachbücher der Bruno-Lösche-Bibliotheken haben ihren Platz miteinander getauscht. Für das verantwortliche Azubi-Team hieß das einen detaillierten Projektplan erstellen, und Verantwortlichkeiten festlegen, darüber hinaus Regalmeter berechnen und den neuen Standort der Medien bestimmen. Sicherlich eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe, die aber trotz der Hitze sehr gut bewältigt wurde! Unsere Azubis haben bei dieser Aufgabe ihre Kenntnisse im Projektmanagement und der Projektplanung erweitert und Teambuilding selbst erfahren. Das Projekt war Teil einer räumlichen Umgestaltung der Bibliothek.
Design Thinking Projekt Krimisalon
Mit diesem Projekt hielt im Sommer 2019 erneut Design Thinking als Methode Einzug in den Alltag unserer Auszubildenden. Der Krimi-Salon sollte eine Verjüngungskur erfahren. Wie bei einem partizipativen Vorgehen üblich, galt es dabei die Ideen des Teams genauso wie die Ideen der Nutzerinnen und Nutzer zu berücksichtigen, ergänzend hinzu kam die Methode der „Teilnehmenden Beobachtung“. Dies mündete in einer Vielzahl von Vorschlägen, die es dann erst mal zu clustern und in ein 3-D-Modell zu überführen galt und den Kolleginnen und Kollegen vorgestellt wurde. Begleitend wurde ein Kanban-Board eingesetzt um die Projektfortschritte und Verantwortlichkeiten darzustellen. Erste Vorschläge der Azubis wurden bereits umgesetzt.
Teilnahme am Boys Day
Regelmäßig steht für unsere männlichen Auszubildenden die aktive Teilnahme am „Boys Day“ an. Mit dieser Aktion soll mehr Interesse bei der männlichen Bevölkerung für den Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste“ geweckt werden, da dieser Beruf immer noch von mehr Frauen ausgeübt wird. Die Azubis berichten von ihrem Alltag und betreuen die Jungen beim Actionbound durch die Jugendmedienetage und bei den einzelnen Arbeitsgruppen, die Themen von wie eine Internetrecherche für einen Regalkauf in einem Technikmarkt bis hin zu einer Katalogrecherche für eine Bibliothekspräsentation beinhalten.
Rezensionen für die Kiek-Mal-Zeitschrift
Kiek Mal ist eine Berliner Familienzeitung, die neben Veranstaltungstipps in Berlin und Brandenburg auch spannende Projekte und Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern vorstellt. Auch hier sind unsere Azubis mit dabei! Wer mal in die aktuelle Ausgabe reinschauen möchte: Hier geht es zur Online-Version.
Teilnahme am Lesepatenprojekt
Familiennacht
Einmal im Jahr wird in der Bibliothek die Nacht zum Tag gemacht und die lange Nacht der Familie findet in den Räumen der Schiller-Bibliothek statt. Hier veranstalten wir mit Kultureinrichtungen sowie Kooperationspartnern eine unvergessliche Nacht für Kinder und Eltern. In unserem Planungsteam freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung der Auszubildenden. Hier können Sie sich bei der Planung sowie bei der Durchführung kreativ entfalten.
Darüber hinaus nehmen unsere Auszubildenden noch an der AG Gaming und an der AG Social Media teil.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Auskunft und Medienverlängerung:
(030) 9018-24411
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID19
Chatbot Bobbi
Quick-Links
- Digitale Angebote
- Escape Game
- Facebook: Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Facebook: Schiller-Bibliothek mit @hugo-Jugendmedienetage
- Der Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.
- Hausordnung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
- Ihre Meinung ist uns wichtig
- MakerMobil
- Makerspace
- Mobiler Bücherservice
- Der Neue Newsletter
- Pressemitteilungen
- Schließtage
- Berliner Bibliotheksverzeichnis
- Kinder und Jugendliche
-
Kinder und Jugendliche Deutsch/Englisch
- Mitarbeiter von Schulen, Horte. Kindergärten, Krippen etc.
- Mitarbeiter einer Institution