Auszug - Verschiedenes  

 
 
5. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Naturschutz und Grünplanung
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Naturschutz und Grünplanung Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 12.09.2002 Status: öffentlich
Zeit: 17:05 - 18:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 339, CDU-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Massalsky geht in seinen Ausführungen auf die zur Zeit bestehende Situation in Bezug auf den Schutz Kastanien ein

 

Herr Massalsky geht in seinen Ausführungen auf die zur Zeit bestehende Situation in Bezug auf den Schutz Kastanien ein. Er schlägt vor, diese Thematik in Form von einer Großen Anfrage für die nächste Bezirksverordnetenversammlung zu erarbeiten.

 

Herr Zech erklärt zu dieser Problematik, dass von Seiten des Pflanzenschutzamtes, Herrn Dr. Balder, ein Gegenerreger gesucht wird. Über die Beseitigung kann das Bezirksamt noch nichts genaues berichten, da hier auf den Bericht des Landesschutzamtes abgewartet werden muss. Hierzu schlägt Herr BzStR Dr. Wegner vor, diese Thematik auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses zu setzen.

 

Herr Wagner geht in seinen Ausführungen auf die Prüfung zur Verbrennung der Kastanienbäume ein sowie einer Beseitigung auf langfristige Zeit. Hierbei, so Herr Wagner, sei es wichtig eine längere sowie mittelfristige Lösung zur Beseitung zu erlangen. Er schlägt daher dem Bezirksamt vor, einen abgestuften Plan zu erarbeiten.

 

Das Bezirksamt wird dieses prüfen.

 

Herr Hausschild berichtet dem Ausschuss über die Ergebnisse der Betreuung des Amphibienzaunes durch eine Schule in Reinickendorf für den Zeitraum von drei Monaten. Hierzu übergibt er den Fraktionen je ein Exemplar der Broschüre "Amphibienschutzzaun an der Seebadstraße in Hermsdorf".

 

Herr Erdmann fragt das Bezirksamt, ob eine Säuberung des Brunnens vor dem Rathaus möglich wäre.

 

Hierzu erklärt Herr BzStR Dr. Wegner, über die Absicht des Bezirksamtes, eine gärtnerische Gestaltung des Brunnens vornehmen zu lassen. Dieser sei seit geraumer Zeit schon defekt und unterliegt dem Urheberschutz, d. h. der Brunnen ist ein Denkmal und wurde von einem Künstler erschaffen, der sich jedoch weigert eine andere Gestaltung vorzunehmen. Das Bezirksamt könne durch ein Ersuchen des Ausschusses jedoch sofort handeln, um den Brunnen zu gestalten.

 

Die Mitglieder des Ausschusses für Naturschutz und Grünplanung beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung die Annahme folgender Beschlussempfehlung zu empfehlen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert, den Brunnen vor dem Rathaus gärtnerisch zu gestalten.

 


 


            .

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen