Auszug - Bewertung des neuen Monitoring-Berichts durch das Bezirksamt  

 
 
8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sozialraumorientierung
TOP: Ö 3.3
Gremium: Ausschuss für Sozialraumorientierung Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 21.03.2013 Status: öffentlich
Zeit: 16:55 - 18:55 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr BzStR Höhne erklärt, dass der Monitoringbericht 2012 in den kommenden Wochen erscheinen soll

Herr BzStR Höhne teilt mit, dass der Monitoringbericht 2012 in den kommenden Wochen erscheinen soll.

Laut der demografischen Entwicklung soll die Bevölkerung in Reinickendorf sinken. Dem muss er widersprechen. Der Monitoringbericht bildet aus seiner Sicht die Sozialstrukturen sehr verzögert ab.

Er geht auf die von Herrn Palm im vorhergehenden Tagesordnungspunkt genannten 3 Bereiche der LOR ein. Der Meller Bogen habe die beste Sozialstruktur. Die Situation der Scharnweberstraße wird im Bericht weniger drastisch dargestellt als sie in Wirklichkeit ist. Die Klixstraße habe die mit Abstand schlechtesten Werte in Reinickendorf-Ost. Hier sei das Hauptproblem die Armut (ca. 70% Kinderarmut).

Im Jahr 2014 sollen wieder Quartiersmanagements ausgeschrieben werden. Die Klixstraße ist hierfür in Beobachtung und wird eventuell berücksichtigt.

 

Auf Nachfrage von Frau Skrobek erklärt Herr BzStR Höhne, dass es voraussichtlich zu einer Entspannung der Situation im Märkischen Viertel aufgrund des Stadtumbaus West Märkisches Viertel kommen wird. Das wird sich jedoch erst in 4 bis 5 Jahren im Monitoringbericht widerspiegeln.

Herr BzStR Höhne bittet Frau Skrobek, ihre Anregung hinsichtlich der neuen Bewerbung für auslaufende Quartiersmanagements im Ausschuss für Bauwesen und Stadtplanung aufgrund der Zuständigkeit von Herrn BzStR Lambert vorzutragen.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen