Auszug - Fotomaterial für das Heimatmuseum Reinickendorf Mitberatung: Kulturausschuss  

 
 
42. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses
TOP: Ö 3.2
Gremium: Haushaltsausschuss Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Mo, 05.10.2009 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
0905/XVIII Fotomaterial für das Heimatmuseum Reinickendorf
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:CDU-FraktionBezirksamt
Verfasser:Jürn Jakob Schultze-Berndt
Carola Zemann
 
Drucksache-Art:EmpfehlungVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Schule, Bildung und Kultur
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Pohl informiert über das Ergebnis des mitberatenden Kulturausschusses

Herr Pohl informiert über das Ergebnis des mitberatenden Kulturausschusses.

 

Herr Schultze-Berndt begründet die Drucksache seitens der antragstellenden Fraktion und geht im Laufe seiner Ausführungen auf Nachfragen der Ausschussmitglieder ein.

 

Frau BzStR’in Schultze-Berndt erklärt, dass der Bezirk bei der Birthler-Behörde einen Antrag stellen und begründetes Interesse nachweisen müsse, bevor die Übergabe der Unterlagen erfolgen könne. Voraussetzung sei des Weiteren, erarbeitete Forschungsergebnisse zu publizieren. Die Betreuung der Unterlagen könnte durch Ehrenamtliche erfolgen, die sich bereits um das Archiv des Heimatmuseums kümmern. Daher würden keine weiteren Kosten für den Bezirk entstehen.

 

 

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Haushaltsausschusses beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die Empfehlung - Drucksache Nr. 0905/XVIII - anzunehmen.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen