Auszug - Besprechungspunkt: Büchereibus  

 
 
16. öffentliche Sitzung des Kulturausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Kulturausschuss Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
Datum: Mi, 18.02.2009 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau BzStR´in Schultze-Berndt ist sehr erfreut darüber, dass der Büchereibus bald in

Frau BzStR´in Schultze-Berndt ist sehr erfreut darüber, dass der Büchereibus bald in

Betrieb gehen wird. Sie berichtet, dass eine erfahrene Frau zum Fahren des Busses eingestellt werden konnte, die diese Aufgabe schon erfolgreich in einem anderen Bezirk gemacht hat. Sie ist auch schon mit den 14. Schulen, die sich für den Büchereibus angemeldet haben, in Kontakt getreten.

Sie erklärt, dass die Ausschreibung für den Bus regulär erfolgt sei und die Firma Mercedes Benz den Zuschlag bekommen habe. Der Bus wurde mit Erdgas ausgestattet.

Der Busfahrplan sei in Bearbeitung und ab März soll der Bus die einzelnen Schulen mindestens alle 14 Tage anfahren. Der Standort des Busses wird in der Auguste-Viktoria-Allee sein.

Die Einweihung des Busses soll Ende Februar 2009 stattfinden. Sie lädt die Mitglieder des Ausschuss herzlich zur Einweihung ein.

 

Es werden folgende Fragen an das Bezirksamt gestellt:

 

  • Waren Kosten für den Bus höher als veranschlagt?
  • Kann eine Liste der Schulen, die angefahren werden sollen, an das Protokoll geheftet werden?
  • Welche Kosten fielen für die Medien an?
  • Ist der Bus an den Onlinebetrieb angeschlossen?
  • Kann der Bus als Prototyp verwendet werden?

 

Auf die Fragen antwortet Frau BzStR´in Schultze-Berndt wie folgt:

 

·         Es waren 150.000 Euro für den Bus veranschlagt. Diese Kosten wurden nicht überschritten.

·         Die Liste mit den Schulen wird dem Protokoll beigeheftet. (siehe Anlage)

·         Es wurden 50.000 Euro für die Medien ausgegeben. Das Sortiment wurde in Abstimmung mit den Schulen aufgestellt.

·         Der Bus ist an den Onlinebetrieb angeschlossen. Die Kinder können über das Internet die Bücher bewerten.

·         Es gab Nachfragen, ob der Bus als Prototyp für Ausstellungen ausgeliehen werden könne. Dies würde aber einen Nutzungsausfall verursachen, so dass das Bezirksamt dem nicht zustimmen konnte.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen