Liebe Leserinnen und Leser,
in Reinickendorf setzen wir uns für neue Wege in der Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Obwohl die meisten Herausforderungen in der Gleichstellung nach wie vor Frauen betreffen, ist es wichtig Männer in diesen Prozess einzubeziehen, denn bei der Gleichstellung geht es nicht nur um Frauen – sie gelingt nur, wenn auch Männer aktiv einbezogen werden. Väter spielen eine zentrale Rolle bei der Veränderung gesellschaftlicher Rollenbilder. Wenn Männer Verantwortung übernehmen, stärken sie nicht nur die Partnerschaft auf Augenhöhe, sondern setzen auch ein wichtiges Zeichen für ihre Kinder. Gleichstellung ist kein „Frauenthema“, sondern ein gemeinsames Projekt – für eine gerechtere und moderne Gesellschaft.
In diesem Sinne ist die „Väterwoche“, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindet, ein wichtiges Projekt für unseren Bezirk.
Mit einer Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungsformate und Angebote, die verschiedene Träger, Einrichtungen und Institutionen für Sie entwickelt haben, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und uns mit Ihnen austauschen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen zur Reinickendorfer „Väterwoche“ vom 15. bis 22 Juni 2025!
Ich freue mich darauf, Sie dort zu treffen!
Herzlichst,
Ihre
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner
ANGEBOTE
16. JUNI 2025
Workshop: Gewaltfreie Kommunikation für Männer
In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Rosenberg, Konflikte souverän meisterst und Gespräche auf Augenhöhe führst. Gemeinsam tauchen wir in die vier zentralen Schritte ein – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – und üben, wie du sie in deinem Alltag gezielt einsetzt.
Erfahre, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und authentisch bleibst, deine Emotionen klar ausdrückst und so zu mehr Selbstbewusstsein und empathischem Dialog gelangst.
Datum und Uhrzeit: 16.06.2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr
Ort: Ribbeck Haus, Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin
Kontakt: Männerberatung RDF, VS – i.A. Clara Maier Peveling
Barrierefreiheit gegeben
Sprache: Deutsch
Anmeldung: per Mail oder telefonisch an maennerberatung-reinickendorf@volkssolidaritaet.de oder 0151 18088883
10 Tipps für Väter
Vater sein ist toll. Aber es ist nicht immer einfach. Dann tauchen oft viele Fragen auf wie: Was braucht mein Kind? Was ist gute Erziehung? Was brauchen wir alle, um glücklich zu sein – Kind, Mutter und Vater? Wo bekomme ich Rat und Unterstützung?
Unsere Veranstaltung “10 Tipps für Väter” bietet dir genau hier wertvolle Unterstützung. Entdecke die wichtigsten Tipps, die Vätern helfen, ihre Rolle selbstbewusst und liebevoll auszufüllen. Von der Stärkung der Vater-Kind-Bindung über die partnerschaftliche Aufteilung der Erziehungsarbeit bis hin zur Selbstfürsorge – wir tauschen praktische und alltagstaugliche Tipps aus, um die Herausforderungen des Vaterseins erfolgreich zu meistern und eine erfüllte Familienzeit zu gestalten. Finde Antworten auf deine Fragen und stärke deine Rolle als Vater!
Kekse und Kaffee werden angeboten!
Datum und Uhrzeit: 16.06.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Interkulturelles Zentrum BBK Linde, Salam e.V., Wilhelm-Gericke-Str. 42, 13437 Berlin
Kontakt: Ibrahim Alsayed, 0176 21916989, info@salamkulturclub.de
Sprache: Deutsch, Englisch, Arabisch
Anmeldung gewünscht
17. JUNI 2025
Vätertreff
In unserer Vätergruppe treffen sich wöchentlich Väter zum Austausch über die Themen ihres Alltags.
Datum und Uhrzeit: 17.06.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: FACE, Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin
Veranstalter: Aufbruch Neukölln e.V.
Zeit(-Management) für die Familie – Vaterschaft mit Job und Alltag vereinbaren
Vater sein, im Job funktionieren, den Alltag organisieren – und dann noch Zeit für sich selbst? Oft fühlt sich das nach einem unmöglichen Balanceakt an. In diesem Kurs geht es nicht darum, noch mehr To-dos in den Tag zu quetschen, sondern darum, bewusst Prioritäten zu setzen, Stress zu reduzieren und mit einfachen Strategien mehr Klarheit und Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
Wir schauen uns an, wie Zeitmanagement für Väter funktionieren kann, welche kleinen Veränderungen einen großen Unterschied machen und wie sich Familie, Beruf und eigene Bedürfnisse besser in Einklang bringen lassen.
Durch Impulse, Austausch und praxisnahe Methoden bekommst du konkrete Ansätze, die du direkt im Alltag umsetzen kannst – für mehr Zeit mit den Menschen, die dir wichtig sind, und weniger Stress im Kopf.
Datum und Uhrzeit: 17.06.2025, 17:30 bis 19:45 Uhr
Ort: Online über vhs.cloud
Anmeldung: über VHS Link zur Veranstaltung, Kursnummer Re5369-F
Entgelt: 12 Euro, ermäßigt 7,65 Euro
Alle Kurse von der VHS zur Väterwoche finden Sie hier.
Es geht auch anders! Sicher, gelassen und mit Freude Vater sein
Kostenfreier Schnupperworkshop
“Warte nur, bis Papa heimkommt!” Viele kennen diesen oder ähnliche Sätze. Mit Vätern wird oft und immer noch die Rolle des strengen Durchsetzers verbunden – doch Erziehung bedeutet mehr als Regeln und Konsequenzen. Wie aber gelingt es, liebevoll, konsequent und straffrei zu erziehen?
Im Rahmen der Väterwoche Reinickendorf bietet die VHS einen unkomplizierten, kostenfreien Einstieg in die Positive Disziplin. In einem wertschätzenden Rahmen lernen Väter oder Männer mit Erziehungsverantwortung, wie sie Kinder mit klarer Haltung und ohne Strafen begleiten können. Es können ganz unverbindlich Erfahrungen mit einem Erziehungskurs gesammelt werden.
Das Angebot vermittelt einen ersten Zugang zu zentralen Themen der Entwicklungspsychologie und liebevollen, aber klaren Erziehungsmethoden. Das Wissen gibt Sicherheit im Umgang mit Kindern auch in schwierigen Situationen.
Gemeinsam werden alltagstaugliche Werkzeuge geübt, die Väter unmittelbar anwenden können.
Es wird u. a. um folgende Fragen gehen:
Wie fördere ich Eigenverantwortung?
Wie entsteht echte Verbindung?
Wie setze ich klare Grenzen mit Respekt?
Wie bleibe ich ruhig und handlungsfähig auch in besonders herausfordernden Momenten?
Anders herum gewendet – folgende Themen erwarten die Teilnehmer:
- Kinder fragen statt belehren
- Zuhören, damit Kinder mir zuhören
- Konsequent ohne Strafen
- Souverän bei Wutanfällen und Grenzüberschreitungen
Bei dem interaktiven Workshop werden einfach erlernbare, praxisnahe Methoden vermittelt. Es wird Zeit für Fragen geben und Diskussionen. Auch Unsicherheiten wird Raum gegeben. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und Offenheit!
Ziel ist, das Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz zu stärken.
Komm vorbei und entdecke, wie du sicher, gelassen und mit Freude Vater sein kannst!
Kursleiterin Elisabeth Krista ist zertifizierte “Parenting the positive Discipline way”-Trainerin, Psychologin und Pädagogin. Dank ihrer langjährigen Erfahrung arbeitet sie alltagstauglich anhand von Übungen, Aktivitäten und ein bisschen Theorie.
Datum und Uhrzeit: 17.06.2025, 18:30 bis 21:00 Uhr
Ort: VHS Reinickendorf, Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 6
Anmeldung: über VHS Link zur Veranstaltung, Kursnummer Re1503-F
Entgeltfrei
18. JUNI 2025
Das Familienalbum – Mit digitalen Tools kreativ werden
Früher gab es so schöne Familienalben mit analogen Fotos. Und jetzt? Mit welchen Apps kann ich die schönsten Fotos und Videos machen? Wie bearbeite ich sie am besten? Und wie sieht es mit den Persönlichkeitsrechten aus? In diesem Workshop schauen wir uns hilfreiche digitale Tools an und probieren kreative Techniken des Dokumentierens aus.
Datum und Uhrzeit: 18.06.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Ort: meredo, Namslaustraße 45/47, 13507 Berlin
Kontakt: info@meredo.de
Anmeldung bis 10.06.2025
Riotgrrrls – Der subkulturelle Kampf gegen das moderne Patriarchat
Kostenloser Online-Vortrag
Vor ca. 35 Jahren entstand innerhalb der amerikanischen Punkszene die Riotgirl-Bewegung, eine feministisch-orientierte Szene, mit Bands wie Bikini Kill, deren Debüt den Titel „Revolution Girl Style Now“ trug, und L7. Neben der musikalischen Ebene drückt sich dieses neue feministische Bewusstsein aber auch in anderen Medien wie der Kunst und der Zine-Kultur aus. Längst ist diese Bewegung nicht nur auf den amerikanischen Kontinent beschränkt, sondern breitet sich auch in Europa aus – und hatte mit Bands wie Pussy Riot auch in Russland Ableger.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung, Geschichte und die aktuelle Situation jener feministischen Bewegung und ihres Kampfes gegen das Patriarchat (auch in vermeintlich patriarchatskritischen Subkulturen) nach.
Dr. Maurice Schuhmann ist Politikwissenschaftler und ist seit über 15 Jahren als Lehrkraft an Hoch- und Oberschulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen tätig.
Datum und Uhrzeit: 18.06.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Online über vhs.cloud (Stream via BigBlueButton)
Anmeldung: über VHS Link zur Veranstaltung, Kursnummer Re1273-F,
Entgeltfrei
19. JUNI 2025
Vater-Kind Brettspiele Nachmittag
Beim Vater-Kind Brettspiele-Nachmittag sind alle Väter und ihre Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren herzlich eingeladen. In einer entspannten und freundlichen Atmosphäre entdecken wir die Welt der Brettspiele.
Datum und Uhrzeit: 19.06.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Familienzentrum Neheimer Straße 10, 13507 Berlin
Kontakt: Kathrin Wilke (Leitung), 0176 24206752, familienzentrum-neheimerstrasse@aufwind-berlin.de
Veranstalter: Aufwind e.V. – Verein für Aufsuchende Erziehungshilfen e. V.
Ohne Anmeldung
Vater – Partner – Individuum – Wer oder was bin ich jetzt (noch)?
Offener Austausch für Väter mit kleinen Kindern zu den Anforderungen und Erwartungen an ihre neuen Rollen
Die ersten Jahre mit einem Kind sind eine Herausforderung. In einem offenen Austausch können Väter ihre Erfahrungen miteinander teilen, sich über den erfolgreichen Umgang austauschen und Impulse für eine gelingende Bewältigung dieser Zeit erhalten.
Datum und Uhrzeit: 19.06.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Markstraße 4, 13409 Berlin
Kontakt: Immanuel-Beratung Reinickendorf, Tel. 030 447262250, familienberatung-reinickendorf@immanuel.de
Anmeldung erforderlich
20. JUNI 2025
Schnuppertraining bei den Berlin Flamingos e.V.
Noch nie Baseball gespielt? Perfekt! Väter und ihre Kinder sind eingeladen zu einem Schnuppertraining mit Sport, Spaß und Teamgeist. Neben dem Spielfeld gibt es Aktionen der Familienlotsinnen. Im Anschluss gemeinsames Grillen.
Datum und Uhrzeit: 20.06.2025, 17:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Flamingo Park, Königshorster Straße 11, 13439 Berlin
Kontakt: Laura Hannusch, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., 0173 6289678, laura.hannusch@johanniter.de
Steffi Franck, Elisabethstift Berlin, 0160 6026948, steffi.franck@elisabethstift-berlin.de
Ohne Anmeldung
Entgeltfrei
21. JUNI 2025
Väter Frühstück
Wir laden dich herzlich zum gemeinsamen Essen, Austauschen und Spielen mit Kinderbetreuung ein. Liebst du deine Kinder, bist du gern Vater und fühlst dich als Versorger deiner Familie? Jeden Tag lastet viel Verantwortung auf deinen Schultern und alles unter einen Hut zu bringen ist schwer. Genau darüber wollen wir offen sprechen. Sichtweisen und Lösungen austauschen, damit es dir als Vater gut geht. Zum Abschluss machen wir alle ein gemeinsames Spiel.
Du kannst gern deine Kinder und deine Frau zu dem Frühstück mitbringen. Bitte bring auch etwas zum Essen für das Buffet mit. Zum Beispiel Käse, Wurst, Aufstrich oder Salat. Wir haben warme und kalte Getränke sowie Brötchen, Simit, Obstsalat, Croissants und Marmelade für euch.
Datum und Uhrzeit: 21.06.2025, 10:00 bis 12:30 Uhr
Ort: Café im FACE Familienzentrum, Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin
Kontakt: Gesine Benecke-Mohr, 0176 58034832, gesine.benecke-mohr@face-familienzentrum.de
Khalil Sharaf, 030 98436643, khalil.sharaf@bennimmv.de
Veranstalter: BENN im Märkischen Viertel
Sprachen: Deutsch und Arabisch
Ohne Anmeldung
Immer Online – Digitale Welt
Beim Workshop “Immer Online” geht es um folgende Themen:
- Findet das richtige Maß beim Online sein
- Datenschutz, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht
- Passwörter und Co.
- Wie geht digital Detox?
Familien sind in der Reihe „Digital.Zusammen.Leben“ eingeladen, Themen im Bereich Medienkompetenz offen anzugehen, sich ganz praktisch, vorurteilsfrei und trotzdem kritisch auseinanderzusetzen und Gemeinsamkeiten trotz unterschiedlicher Sichtweisen zu entdecken. Eltern können mit oder ohne Kinder teilnehmen. Wir empfehlen ein Mindestalter von 8 Jahren.
Datum und Uhrzeit: 21.06.2025, 10:30 bis 15:30 Uhr
Ort: VHS-Lehrstätte Frohnau, Fuchssteinerweg 13–19
Anmeldung: über VHS Link zur Veranstaltung, Kursnummer Re1554-F
Entgelt: 12 Euro
Alle Kurse von der VHS zur Väterwoche finden Sie hier.