Ronny Mewis einer der drei ehrenamtlichen Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH Laufen in Reinickendorf (LiR), die den Halbmarathon veranstaltet: „Wir sind froh, dass sich der Bezirksbürgermeister als Schirmherr für den Lauf eingesetzt hat. Die Kulisse vor dem Rathaus ist zudem viel schöner als die der Vorjahre und ermöglicht uns, vom Platz her in Zukunft noch wachsen zu können.“
So möchten die Veranstalter die Teilnehmerzahl in den kommenden fünf Jahren im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten verdoppeln. Dann könnte der Halbmarathon für gut 2600 Läuferinnen und Läufer die optimale Vorbereitung für den Berlin-Marathon werden.
Mitgeschäftsführer Detlef Laße ist seit 13 Jahren im Organisationsteam. Er sagt: „Es macht mir jedes Jahr wieder viel Spaß hier mitzuwirken. Dank unserer neuen Sponsoren konnten wir nun noch viel professioneller werden und unsere 160 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beispielsweise beim Absperren der Strecke entlasten. Schließlich mussten wir noch zusätzlich einen Einlass organisieren, da die 3-G-Regel kontrolliert werden musste. Dieser zusätzliche Aufwand fällt im nächsten Jahr hoffentlich wieder weg.“
Neu war in diesem Jahr zudem der 5-Kilometer-Lauf sowie die Möglichkeit, auch im Rollstuhl teilzunehmen. Das Thema Inklusion soll künftig noch ausgebaut werden.
Sieger im Halbmarathon wurde Khalil Aljasem Alhamad (LAC Berlin) mit einer Zeit von 1:11:10 h.
Bei den Frauen siegte Julia Jurkutat (ohne Verein) in 1:28:46 h.
Alle Informationen unter: www.halbmarathon-reinickendorf.de