1. Angebot: Radieschen im Schülerbeet
Die Kinder bereiten das Beet für die Aussaat vor, entfernen Unkraut und graben um. Sie ziehen Saatrillen und lernen dabei die notwendigen Pflanzabstände einzuhalten. Dabei erfahren sie, dass Pflanzen Platz zum Wachsen brauchen. Anschließend säen sie die Radieschensamen aus und verschließen die Saatrillen. Dabei lernen sie, was ein Samen ist und woraus er besteht. Erst das Gießen ermöglicht den Radieschen einen guten Start ins Leben. Zum Schluss dürfen die Kinder bereits ausgewachsene Radieschen verkosten. Nach vier Wochen kommen sie dann zur Ernte ihrer Radieschen zurück.
2. Angebot: Tee- und Heilkräuter
Die Kinder lernen verschiedene Tee- und Heilkräuter kennen. Anhand eines „Suchen & Finden“ Spiels lernen sie, wie die Kräuter aussehen, wie sie riechen und wie sie heißen. Zum Schluss werden die Teekräuter verkostet. Dafür dürfen die Kinder verschiedene Eistees testen. Am Geschmack sollen sie erkennen, um welches Teekraut es sich handelt. Hierzu gibt es vorab Vorbereitungsmaterialien, die von der Gartenarbeitsschule angefordert werden können.