Waldumbau in der Hönower Weiherkette
05.02.2025
Voraussichtlich im Herbst 2025 beginnt im vorderen Teil der Hönower Weiherkette ein neues Projekt: Der Umbau des Waldes. Das betrifft den Bereich zwischen Stendaler und Louis-Lewin-Straße. Für die Zukunft setzen wir dort auf einen gesunden Mischwald. Damit geben wir dem Bestand die Chance, sich besser auf die veränderten Klimaverhältnisse einzustellen.
Was ist geplant? Wir lassen abgestorbene Pappeln und Eschenahorn entfernen. Damit schaffen wir Platz für bereits heimische Baumarten wie Eichen, Ulmen, Linden und Birken. Zusätzlich pflanzen wir 25.000 Traubeneichen und Hainbuchen.
Wie wird umgebaut? Mit Rücksicht auf die Natur, durch
- Rückepferde: Um den Boden zu schonen, ziehen Pferde die gefällten Bäume heraus.
- Pferdepflug: Mit einem Pferdepflug bereiten wir die Erde für junge Eichen und Hainbuchen vor.
- Zaun: Zum Schutz der jungen Bäume vor Wildtieren wie Rehen errichten wir einen Zaun um das gesamte Gebiet.
Zusätzliche Maßnahmen für die Natur: Um die Vielfalt und den Artenschutz zu stärken, haben wir Nistkästen für Fledermäuse, Meisen und andere Vögel angebracht. Schülerinnen und Schüler angrenzender Grundschulen halten die Kästen instand.
Ursprünglich war der Umbau bereits im Winter 2024 / 2025 geplant. Wegen Personalengpässen der ausführenden Firmen verschiebt sich das Projekt um eine Saison.
Bleiben Sie informiert! Auf dieser Seite finden Sie stets aktuelle Informationen zum Waldumbau.