Wer hätte das gedacht?! Mit 15 Prozent Grün- und Freifläche ist Marzahn-Hellersdorf einer der grünsten Bezirke Berlins. Das Wuhletal wird von einem 20 km langen Wanderweg von der Großsiedlung im Norden durch das alte Kaulsdorf in die Siedlungsgebiete von Biesdorf-Süd und Kaulsdorf-Süd durchquert. Grünflächen durchziehen die Wohngebiete, in den Wohnhöfen können Kinder unter Bäumen spielen, jeder Hauseingang hat einen kleinen Vorgarten.
Um unsere direkte Umwelt zu erhalten und weiterzuentwickeln, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir suchen aktive Patinnen und Paten, die einen Teil ihrer Freizeit in das Gemeinwohl der direkten Umwelt investieren möchten. Wären Sie bereit, zum Beispiel einen Baum regelmäßig zu gießen, damit er es gut durch die Hitze schafft? Wünschen Sie sich mehr Parkbänke, um auszuruhen, oder Spielgeräte für die Kleinen? Oder vielleicht mal Kunst im öffentlichen Raum? Dann werden Sie Grünpate für Marzahn-Hellersdorf!
So funktioniert es
Als Grünpatin oder -pate schlagen Sie uns ein Projekt vor, oder wir entwickeln gemeinsam eine Idee. Anschließend helfen Sie uns bei der Umsetzung – entweder durch eine Geldspende oder durch Ihren persönlichen Einsatz.
Kriterien für die Zusammenarbeit
Wir prüfen Ihre Projektideen sorgfältig darauf, ob der vorgeschlagene Standort für das Vorhaben geeignet ist, welche Rechte und Pflichten aller beteiligten Akteure bestehen, ob Nachhaltigkeit und Unterhaltsaufwand berücksichtigt wurden und wie der Wert eines Projekts möglichst langfristig erhalten werden kann. Wenn Ihr Projekt diese Kriterien erfüllt und unsere Prüfung positiv ausfällt, stehen die Chancen für eine gemeinsame Umsetzung sehr gut.
Bereits realisierte Projekte
Spielplätze: Auf dem Spielplatz in der Teupitzer/Mittenwalder Straße und dem Skateplatz in der Klausdorfer Straße haben sich Jugendliche an mehreren Müllsammelaktionen beteiligt.
Jugendfreizeiteinrichtung: In der “SENFTE 10” haben Jugendliche ihren Ort mitgestaltet und sich in verschiedenen Aktionen eingebracht.
Kultur: Die Sandmann-Statue am Ullrichplatz ist mithilfe von Spenden realisiert worden.
Natur: Der NABU Berlin betreut ehrenamtlich zahlreiche Nistkästen für Vögel und Fledermäuse in Marzahn-Hellersdorf.
Grünflächen: Der Hochzeitspark ist ein Ergebnis privater Baumspenden, die Initiative “Fridays for Future” hat Obstbäume am Blumberger Damm gepflanzt.
Stadtmobiliar: Dank einer Spende des Kleingartenverbands Hellersdorf kann im Kienbergpark auf einer Bank verweilt werden.
Dies sind nur einige Beispiele. Wir freuen uns über jede neue Initiative und Ihr Engagement für Marzahn-Hellersdorf!
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten mehr erfahren oder haben eine Projektidee? Dann melden Sie sich bei uns:
- Telefon: 030 90293 2001
-
E-Mail