Auszug - Medizinische Opfer des Nationalsozialismus Mitberatung: Gesundheitsausschuss  

 
 
25. öffentliche Sitzung des Kulturausschusses
TOP: Ö 4.3
Gremium: Kulturausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Mi, 17.05.2006 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:45 Anlass: ordentliche Sitzung
1321/XVII Medizinische Opfer des Nationalsozialismus
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPD-FraktionSPD-Fraktion
Verfasser:Andreas Höhne
Karin Walk
Carmen Regin
 
Drucksache-Art:Große AnfrageGroße Anfrage
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Droske verliest das Beratungsergebnis des mitberatenden Gesundheitsausschusses

Herr Droske verliest das Beratungsergebnis des mitberatenden Gesundheitsausschusses.

 

Herr Hauschild spricht sich für eine Bestandsaufnahme aus, die des Weiteren auf die Möglichkeiten der Nutzung des Gebäudes Eichborndamm 238 als Gedenkstätte eingeht. Er weist drauf hin, dass das Bezirksamt bereits im Jahr 2002 gebeten wurde, ein Konzept für Gedenkzwecke vorzulegen. Weiterhin spricht sich Herr Hauschild für die Festlegung eines konkreten Vorlagedatums im Antrag aus.

 

Herr Droske begrüßt Herrn Joseph als Vorsitzenden des VVN-BdA Reinickendorf, der zu dem vorliegenden Thema anwesend ist.

 

Daraufhin verliest Herr Joseph eine Erklärung, aus der hervorgeht, dass er die Initiative für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus unterstützt. Außerdem schlägt er u. a. vor, Erinnerungstafeln an Wohnhäusern von Opfern des Nationalsozialismus und Widerstandskämpfern anzubringen bzw. diese wiederherzustellen.

 

Herr BzStR Dr. Gaudszun regt eine gemeinsame Sitzung des Kultur- und Gesundheitsausschusses an, um ausschussübergreifende Gedenkmöglichkeiten zu erarbeiten. In diesem Zusammenhang geht er auf bereits stattfindende Aktivitäten ein und nennt dabei als Beispiel die Aktion “Stolpersteine”.

 

Herr Droske spricht sich für die Vorlage einer Bestandsaufnahme sowie die Festlegung von Eckpunkten seitens des Bezirksamtes als Grundlage für eine weitere Diskussion aus.

 

Herr BzStR Dr. Gaudszun begründet anschließend, weshalb die Vorlage der Bestandsaufnahme nicht bis zum 31.07.2006, wie von der antragstellenden Fraktion gefordert, möglich sei. Einen Zwischenbericht könne das Bezirksamt seiner Ansicht nach bis zum 28.02.2007 vorlegen.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen