Auszug - Kostenlose Schulspeisung für bedürftige Kinder  

 
 
29. öffentliche Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 3.4
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Do, 02.03.2006 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:08 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
1344/XVII Schulspeisung an gebundenen Ganztagsschulen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:EinzelverordneteBezirksamt
Verfasser:Renate Herranen 
Drucksache-Art:ErsuchenVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Schule, Finanzen und Personal
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Herranen begründet die Drucksache seitens der antragstellenden Fraktion

Frau Herranen begründet die Einbringung der Drucksache.

 

Herr BzStR Ewers informiert die Ausschussmitglieder über die Beratung eines gleichlautenden Antrages im Bezirkselternausschuss, der abgelehnt wurde und äußert sich detailliert zu den Gründen der Ablehnung. Des Weiteren geht Herr BzStR Ewers auf das berlinweite System der Verpflegung und Betreuung an offenen Ganztagsschulen bzw. an gebundenen Ganztagsschulen ein. Im Bereich der gebunden Ganztagsschulen bestehe berlinweiter Regelungsbedarf.

 

Im Anschluss daran teilt Herr Werner den Ausschussmitgliedern Folgendes mit:

 

-                      An der Hannah-Höch-Grundschule nehmen 10 % der Kinder (26 Schüler) aus finanziellen Gründen nicht am Essen teil. Die Schule bietet ein relativ teures Essen an.

 

-                      An der Peter-Witte-Grundschule nehmen alle Schüler am Mittagessen teil.

 

-                      6 bis 7 % der Kinder an der Mark-Twain-Grundschule essen nicht in der Schule zu Mittag (vier aus finanziellen Gründen, einem Schüler schmeckt es nicht).

 

Herr Vetter weist auf die Schwierigkeit hinsichtlich der Definition des Wortes “bedürftig” hin. Des Weiteren fragt er nach dem Preis des Mittagessens an der Hannah-Höch-Grundschule.

 

Herr BzStR Ewers sagt zu, diese Information nachzureichen. Der Preis sei auf die hohe Qualität des Essens zurückzuführen.

 

Der Preis beträgt laut Aussage des Schulamtes 2,65 € pro Mittagessen.

 

Anschließend erfolgt eine ausführliche Diskussion der Ausschussmitglieder.

 

Frau Herranen bringt einen Änderungsantrag ein.

 

Herr Dr. Donos Mantke schlägt vor, den Betreff der Drucksache zu ändern in “Schulspeisung an gebundenen Ganztagsschulen”.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Schulausschusses beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die Empfehlung - Drucksache Nr. 1358/XVII - in folgender geänderter Fassung anzunehmen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob es möglich ist, dass alle Kinder an gebundenen Ganztagsschulen am warmen Mittagessen teilnehmen.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen