Auszug - Zentrale Ordnungsämter vertagt am 19.01.2004  

 
 
16. öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses
TOP: Ö 2.3
Gremium: Verwaltungsausschuss Beschlussart: mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Mo, 16.02.2004 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
0753/XVII Zentrale Ordnungsämter
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPD-FraktionBezirksamt
   
Drucksache-Art:EntschließungsantragVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Bau-, GGM
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau BzBm’in Wanjura berichtet, dass geplant war, die Ordnungsämter am 01

Frau BzBm’in Wanjura berichtet, dass geplant war, die Ordnungsämter am 01.04.2004 in Betrieb zu nehmen. Dieser Termin kann jedoch nicht eingehalten werden. Anschließend geht Frau BzBm’in Wanjura auf den zum Ordnungsamt gehörigen Produktkatalog und die einzelnen Produkte ein. Sie weist darauf hin, dass dieser Katalog im Intranet und Internet eingesehen werden kann; dort wird er ständig aktualisiert. Am 27.02.2004 wird eine Sondersitzung des Innenausschusses des Rats der Bürgermeister zu den Ordnungsämtern stattfinden, in der die Entwürfe für die Ordnungsämter diskutiert werden sollen. Anschließend wird am 09.03.2004 die Steuerungsrunde mit dem Regierenden Bürgermeister Herrn Wowereit und der Senatsverwaltung für Inneres stattfinden, in der dann die Ergebnisse des Rats der Bürgermeister vorgestellt werden sollen. Als neuer Termin für die Eröffnung der Ordnungsämter ist der 01.09.2004 vorgesehen.

 

Herr Haberkorn bringt für seine Fraktion folgenden Änderungsantrag ein:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf begrüßt die Initiative des Berliner Senats, im Rahmen der Schaffung zentraler Ordnungsämter auf eine Reduzierung der Ordnungsvorschriften hinzuwirken und weitere Aufgaben an die Bezirke abzuschichten. Hierbei sollten die notwendigen gesetzlichen Befugnisse und Eingriffsrechte, wie auch die Anwendung unmittelbaren Zwanges, eindeutig geregelt sein.

 

Die BVV unterstützt in diesem Zusammenhang das Bezirksamt, bei den anstehenden Beratungen im Rat der Bürgermeister auf eine angemessene Personal- und Sachausstattung für die Bewältigung der neuen Aufgaben hinzuwirken.

 

 

 

Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen,

Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, den Entschließungsantrag - Drs. Nr. 753/XVII - in der vorstehend geänderten Fassung anzunehmen.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen