Auszug - Erweiterung der kardiologischen Behandlungsmöglichkeiten im Dominikus-Krankenhaus  

 
 
18. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses
TOP: Ö 2.1.1
Gremium: Gesundheitsausschuss Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 11.11.2003 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
0684/XVII Erweiterung der kardiologischen Behandlungsmöglichkeiten im Dominikus-Krankenhaus
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:CDU-FraktionBezirksamt
   
Drucksache-Art:EmpfehlungVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Wirtschaft, Gesundheit und Verwaltung
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Brodowski begründet die Drucksache seitens der antragstellenden Fraktion

Frau Brodowski begründet die Drucksache seitens der antragstellenden Fraktion.

 

Herr Käber weist darauf hin, dass befragte Experten die Erweiterung der kardiologischen Behandlungsmöglichkeiten im Dominikus-Krankenhaus u. a. aufgrund der geplanten Einsparungen im Gesundheitssystem skeptisch beurteilen. Außerdem sei die bisherige Versorgungsstruktur im Vergleich zu anderen Bezirken im Norden Berlins sehr gut. Desweiteren führt Herr Käber aus, dass die Fallzahlen des Dominikus-Krankenhauses im Vergleich zu anderen Krankenhäusern klein sind. Herr Käber spricht sich dafür aus, dass Eingriffe wie z. B. Herzschrittmacher-Operationen in hochspezialisierten Kliniken erfolgen sollten und erklärt daher seitens seiner Fraktion die Ablehnung der Drucksache.

 

Frau BzBm’in Wanjura führt daraufhin aus, dass die Ablehnung nicht nachvollziehbar sei. Der Wunsch zur Erweiterung sei vom Dominikus-Krankenhaus selbst ausgesprochen worden. Weiterhin teilt sie mit, dass sich das Krankenhaus in den letzten fünf Jahren personell und räumlich hochgradig qualifiziert hat.

 

Herr Haberkorn geht auf die Äußerungen von Herrn Käber ein und weist auf die Begründung zur Drucksache hin. Er geht darauf ein, dass dem Patienten weiterhin die Wahl des Krankenhauses übelassen bleibe.

 

Anschließend weist Herr Henkelmann darauf hin, dass Eingriffe wie z. B. Herzschrittmacher-Operationen routinemäßige Eingriffe sind und bei einer Verlegung des Patienten in eine andere Klinik höhere Kosten anfallen.

 

Herr Schmidt führt an, dass Herr Dr. Job sowohl ein national als auch international bekannter Kardiologe sei. Das Dominikus-Krankenhaus wird außerdem nicht nur von Frohnauer Bürgern, sondern auch von Bürgern aus anderen Teilen Berlins genutzt. Die mögliche Erweiterung des Dominikus-Krankenhauses kann jedoch nur von der Senatsverwaltung und den Krankenkassen umgesetzt werden.

 

Herr Ammirabile weist darauf hin, dass die Drucksache nicht nur gesundheitspolititschen sondern auch gesundheitsökonomischen Charakter hat.

 

Herr Käber äußert, dass die Fallzahlen in der Medizin ein Qualitätsfaktor seien.

 

Danach erfolgt eine kontroverse Diskussion der Ausschussmitglieder.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses beschließen mehrheitlich (8/4/2), der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die Emfehlung - Drucksache Nr. 684/XVII - anzunehmen.


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen