Auszug - Bericht aus dem Bezirksamt  

 
 
12. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Naturschutz und Grünplanung
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Naturschutz und Grünplanung Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Do, 11.09.2003 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 339, CDU-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Das Bezirksamt berichtet:

Das Bezirksamt berichtet:

 

1.)     Entgegen dem bisherigen Kenntnisstand in Sachen Öffnung Kastanienallee/Poloplatz sei doch wieder Bewegung hinein gekommen. Wie bereits in der Sitzung am 12.06.2003 im Ausschuss angekündigt, hat die Erbbauberechtigte nunmehr ein Muster der Sichtwand aus Holz errichtet. Dies entspricht den Absprachen mit dem LDA/GARD (Landesdenkmalamt/Gartendenkmal) und der DU (Unteren Behörde). Eine abschließende Besichtigung vor Ort mit dem LDA findet in der 38. Kalenderwoche statt.

 

2.)     Herr Zech berichtet über die Aktionstage zur Rettung der Reinickendorfer Kastanienbäume (Miniermotte). An Hand eines Diagramms stellt die Verlaufskurve zur Bekämpfung der Miniermotte dar. Vom 22. September 2003 bis 03. Oktober 2003 finden die Aktionstage statt. In Reinickendorf ist es der 27. September 2003. Weiterhin erklärt Herr Zech, dass die BSR die Laubsäcke nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellt. Das Bezirksamt bemüht sich hier um Ausgleich.

 

Herr Brennecke fragt daraufhin das Bezirksamt, ob eine Einflußnahme auf die BSR seitens des Bezirksamtes in Bezug auf die Straßensäuberung (Laubhaufen) erfolge. Hierzu erklärt Herr Zech, dass laut Zusage der BSR die Säuberung dieses Jahr besser klappen solle. Das Bezirksamt ist auf jeden Fall im Gespräch mit der BSR. Ergänzend erklärt Herr BzStR Dr. Wegner, dass der Runde Tisch bei SenStadt auf die BSR Einfluß nehmen werde.

 

3.)     In Sachen Ausgleichsmaßnahme Bauvorhaben Auswärtiges Amt/Reiherwerder berichtet Herr Zech über den aktuellen Sachstand zur Projektierung der Amphibien- und Kleintierschutzanlage (Krötentunnel) im Bereich Seebadstraße, Ortsübergang Hermsdorf/Lübars. Der Bund hat für dieses Projekt 225.000 € zur Verfügung gestellt. Der Baubeginn ist für Ende der nächsten Woche geplant. Eine Ausschreibung erfolgt.

 

Herr Massalsky fragt das Bezirksamt, ob auch Aufträge an umliegende Bundesländer abgegeben werden.

 

Herr BzStR Dr. Wegner antwortet hierauf, dass es klare und eindeutige Vergaberichtlinien gibt, an die sich die Vergabestelle (Submissionsstelle) seiner Abteilung halte, die sich nicht ausschließlich nur auf Berliner Firmen beziehe. Natürlich werden auch an Anbieter aus anderen Bundesländern Aufträge verteilt.


 


 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen