Auszug - Gesundheitsangebote in Senioreneinrichtungen Federführung: BüDOrdV-Ausschuss  

 
 
26. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses
TOP: Ö 4.3
Gremium: Gesundheitsausschuss Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 09.02.2010 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 339, CDU-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
1009/XVIII Gesundheitsangebote in Senioreneinrichtungen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die GrünenBezirksamt
Verfasser:Anke Petters 
Drucksache-Art:ErsuchenVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Petters begründet das Ersuchen seitens der antragstellenden Fraktion

Frau Petters begründet das Ersuchen seitens der antragstellenden Fraktion. Sie weist auf die Prävention und Erhaltung der Gesundheit im Alter hin.

 

Dr. Job erklärt, dass das Thema in den Medien zurzeit erörtert wird. Er schlägt vor, hierzu Projekte zu sammeln und sie ggf. in Senioreneinrichtungen (Clubvorständen) vorzustellen. Weiterhin schlägt er vor, eine Beratung zur Medikamenteneinnahme einzubeziehen.

 

Frau Klünder berichtet kurz über die vorgestellten Ansätze der Landesgesundheitskonferenz. Bei den Präventionen solle es auch um Krankheitsbilder gehen.

 

Herr BzStR Höhne weist auf den öffentlichen Gesundheitsdienst hin, für den der Senat die Kriterien festgelegt habe. Die Zuständigkeit für Senioreneinrichtungen liegt bei der Abteilung Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten.

 

Die Ausschussmitglieder diskutieren angeregt, welche Unterstützung das Bezirksamt den Clubvorständen anbieten könne.

 

Frau Hiller-Ewers erklärt seitens der SPD-Fraktion Unterstützung für den Antrag.

 

Herr Weser erklärt, dass die CDU-Fraktion sich der Zustimmung zum Antrag enthalten werde, dem Thema aber aufgeschlossen gegenüber steht.

 

Den Clubvorständen vorzuschreiben, welche Maßnahmen oder Projekte in den Institutionen durchgeführt werden sollten, erachtet Herr BzStR Höhne als sehr schwierig. Auf Nachfrage von anderen Institutionen leistet das Bezirksamt Unterstützung bei Maßnahmen oder das bietet eigene Angebote zum Thema Gesundheit (z.B. Gesundheitstag im letzten Jahr mit dem Thema Herz-/Kreislauferkrankungen, in diesem Jahr evtl. das Thema Orthopädie). Im November 2009 bat die AOK um Unterstützung zur Grippeimpfaktion.

 

 

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

 

Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses sprechen sich gegenüber dem federführenden Ausschuss für Bürgerdienste sowie Ordnungs- und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten einstimmig (bei 6 Enthaltungen) dafür aus, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, das Ersuchen – Drucksache Nr. 1009/XVIII – anzunehmen.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen