Auszug - Schulhelfer  

 
 
15. öffentliche Sitzung des Schulausschusses
TOP: Ö 2.4
Gremium: Schulausschuss Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Do, 05.06.2008 Status: öffentlich
Zeit: 17:10 - 18:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin
0522/XVIII Schulhelfer
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:CDU-FraktionBezirksamt
Verfasser:Jürn Jakob Schultze-Berndt
Kerstin Köppen
 
Drucksache-Art:EmpfehlungVorlage zur Kenntnisnahme
   Beteiligt:Abt. Schule, Bildung und Kultur
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Köppen verweist auf die schriftliche Begründung zum Antrag

Frau Köppen verweist auf die schriftliche Begründung zum Antrag.

 

Frau Borsky-Tausch fragt das LSA ob Änderungen bei der Ausstattung mit Schulhelfern bereits vorgenommen wurden oder geplant seien.

Herr SchulR Schmitz teilt mit, dass ihm über mögliche Veränderungen wie im Antrag beschrieben nichts bekannt sei.

Frau Köppen verliest zur Verdeutlichung des Problems einen Brief einer Mutter eines autistischen Kindes. Ferner weist sie auf § 47 SGB hin, in dem keine Klassifizierung der Behinderungen vorgenommen wird.

In der weiteren Diskussion zitiert Herr Valentin die Antwort der SenVw auf eine kleine schriftliche Anfrage. Seiner Meinung nach gehe daraus hervor, dass keine Veränderungen geplant seien.

 

Da es zu weiteren Nachfragen keine konkreten Aussagen vom LSA gibt, bittet Herr Collé um Vertagung.

 

Die Vertagung wird abgelehnt.

Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Schulausschusses beschließen bei vier Enthaltungen, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die Empfehlung – Drucksache Nr. 0522/XVIII – anzunehmen.

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen