Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD) - Familienunterstützende Hilfen und Kinderschutz
Corona Informationen des RSD's
Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona – Virus bleibt der abgesicherte Normalbetrieb als Zugang zum Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg bis zum 31.12.2020 weiterhin bestehen.
Sie haben die Möglichkeit, uns nach vorheriger individueller Terminvereinbarung zu einem persönlichen Beratungsgespräch zu besuchen. Bitte nehmen Sie in dringenden Angelegenheiten per E-Mail oder telefonisch mit dem Jugendamt Kontakt auf.
Auf weitere persönliche Kontakte bitten wir Sie vorübergehend zu verzichten.
In akuten Krisensituationen wenden Sie sich bitte in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr an die für Sie zuständige Region oder in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr an das bezirkliche Krisenteam unter der Telefonnummer (030) 90298 55555.
Außerhalb dieser Zeiten rund um die Uhr erreichen Sie im Krisenfall die Hotline Kinderschutz unter der Telefonnummer 030 61 00 66.
Praktische Hilfe und Empfehlungen für Familien während der Corona-Pandemie
Liebe Familien,
hier finden Sie praktische Tipps für Familien während der Corona-Pandemie
_____________________________________________________________________________
Ziel unserer Arbeit ist, Eltern in der Wahrnehmung ihrer elterlichen Verantwortung zu unterstützen, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und sie vor Gefahren zu schützen. Dabei ist es auch unsere Aufgabe, Krisen- und Konfliktsituationen von Familien vorzubeugen und Eltern und Familien bei der Bewältigung zu unterstützen.
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst sucht immer die Zusammenarbeit mit den Eltern und begleitet sie kompetent bei der Suche nach tragfähigen Lösungen.
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter informieren gern über mögliche und geeignete Beratungs- und Hilfsangebote und vermitteln ggf. zu anderen Diensten und Beratungsstellen. Die Mitarbeiter/-innen sind in der jeweiligen Region gut vernetzt und kooperieren mit vielen Institutionen und Trägern (Beratungsstellen, Schulen, Kitas, Familienzentren…).
Zur Sprechstunde können Sie ohne Absprache die entsprechende Dienststelle aufsuchen. Wenn Sie aber sicher gehen möchten, dass Sie mit Ihrem Anliegen in der richtigen Stelle sind und Wartezeiten vermeiden wollen, lohnt es sich auf jeden Fall, vorher bei der jeweiligen Geschäftsstelle bzw. beim Tagesdienst die Zuständigkeit zu klären. Wir vereinbaren gern einen individuellen Termin mit ihnen.
telefonische Sprechstunde:
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr
_____________________________________________________________________________
Krisenteam im Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg
Seit Juli 2016 prüft und bearbeitet ein Krisenteam im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg alle eingehenden Meldungen auf Verdacht einer Kindeswohlgefährdung. Die Meldungen können elektronisch, schriftlich, telefonisch oder persönlich mitgeteilt werden.
Das Krisenteam hat seinen Sitz im 4. Stock des Jugendamtes der Region III, Adalbertstr. 23b, 10997 Berlin.
Ziel dieses vorgeschalteten Dienstes ist es, schnell vor Ort zu sein, Einschätzungen im Vier-Augen-Prinzip vorzunehmen, und Kindeswohlgefährdungen zu erkennen. Darüber hinaus können erste Handlungsoptionen und Sicherungskonzepte vom Krisenteam zeitnah installiert werden. Somit wird der Regionale Sozialpädagogische Dienst des Jugendamtes im Arbeitsalltag bei neu eintreffenden Kinderschutzmeldungen entlastet und kann sich auf die Hilfestellung, Beratung und Unterstützung der ihnen bekannten Familien und deren Kinder fokussieren.
Telefonisch ist das Krisenteam unter: 030/90298 5555 zu erreichen.
Die Faxnummer des Krisenteams lautet 030/90298 1673.
Per E-Mail erreichen Sie das Krisenteam so: K-team@ba-fk.berlin.de
____________________________________________________________________________
Sie wünschen nähere Informationen?
Flyer und Publikationen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fachleitung
B.Ceylan, Jug Fam H-L
Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin
U5 : Samariterstraße
- Tel.:
- 030 - 90298 2333
Standorte des Jugendamtes
Standort I Schöneberger Straße
Jugendamt – Region 1
Schöneberger Straße 20
10963 Berlin
Bus: M29
U1: Gleisdreieck
U2: Mendelssohn-Bartholdy-Park
- Tel.:
- 030 - 90298 1682
Standort II Schöneberger Straße
Jugendamt – Region 2
Schöneberger Straße 20
10963 Berlin
Telefon:
Bus: M29
U1: Gleisdreieck
U2: Mendelssohn-Bartholdy-Park
- Tel.:
- 030 - 90298 2414
Standort Adalbertstraße
Jugendamt – Region 3
Adalbertstraße 23 b
10997 Berlin
U1: Kottbusser Tor
Bus: 140, 147
- Tel.:
- 030 - 90298 1680
- Tel.:
- 030 - 90298 1684
Standort II Adalbertstraße
Krisenteam / Kinderschutzteam
Adalbertstraße 23 b
10997 Berlin
U1: Kottbusser Tor
Bus: 140, 147
- Tel.:
- (030) - 90298 55555
- Fax:
- (030) - 90298 1673
Standort Frankfurter Allee
Jugendamt – Region 4
Frankfurter Allee 35/37
Aufgang B
10247 Berlin
U5: Samariterstraße
- Tel.:
- 030 - 90298 4465