Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Zuwanderung

Zahlen und Fakten Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg gehört zu den vielfältigsten Bezirken Berlins. 2019 werden mehr als 290.386 Personen aus über 170 Ländern dieser Welt zu den Einwohner*innen des Bezirkes gezählt. Nicht nur die Bevölkerungszahl von Friedrichshain-Kreuzberg hat sich von 2013 (273.000) zu 2019 erhöht, sondern auch die Zahl der Personen mit einem Migrationshintergrund. Es werden mehr als 126.000 Personen im Bezirk erfasst, die einen (solchen) Migrationshintergrund aufweisen. Davon haben mehr als 32 Prozent einen EU-Hintergrund, fast 22 Prozent weisen einen türkischen Hintergrund auf und 9,1 Prozent kommen aus arabischen Ländern (davon aus Syrien 24 Prozent). Darüber hinaus werden 5,1 Prozent der Einwohner*innen mit einem Migrationshintergrund aus der ehemaligen Sowjetunion und 2,9 Prozent aus dem ehemaligen Jugoslawien dazugezählt. Die Zugangszahlen geflüchteter Personen sind in den vergangenen Jahren gesunken. 2017 wurden 8.285 geflüchtete Personen in Berlin gemeldet. Im Jahr darauf sank die Zahl auf 7.260 und betrug 2019: 6316 geflüchtete Personen. Für das Jahr 2020 werden bislang (01.01 bis 30.04.) 1.575 neu angekommene Personen mit Fluchthintergrund gezählt. Weitere interessante Daten
LAF – Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg (Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten)
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg befinden sich aktuell drei Gemeinschaftsunterkünfte und keine Aufnahmeeinrichtungen. Diese befinden sich in der Stallschreiberstraße, in der Zeughofstraße und in der Alten Jakobstraße und werden von verschiedenen Trägern betrieben. Friedrichshain-Kreuzberg weist derzeit die geringste Zahl an geflüchteten Menschen auf, die in Gemeinschaftsunterkünften im Bezirk untergebracht sind. Überblick über die Flüchtlingsunterkünfte
Berlinweite LAF-Unterkünfte für geflüchtete Menschen
In Berlin befinden sich eine Vielzahl an Gemeinschaftsunterkünften, Aufnahme-einrichtungen sowie ein Ankunftszentrum. Für mehr Informationen und aktuelle Zahlen, besuchen Sie die Seite des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Verteilung geflüchteter Menschen auf ganz Berlin finden Sie hier
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit