Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Förderprogramme
Integrationsfonds
Der Senat hat am 24. Mai 2016 den Masterplan Integration und Sicherheit beschlossen. Dieser wurde im Dezember 2018 durch das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter abgelöst. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes werden Projekte aus einem bezirklichen Integrationsfonds gefördert. Hier weiter lesen..
Bundesprogramm “Demokratie leben!”
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nimmt am Bundesprogramm “Demokratie leben!” teil. Es wird vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ziel dieses bundesweiten Programms ist die Bekämpfung von Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit. Dazu stellt der Bund jedes Jahr Mittel zur Verfügung um Projekte vor Ort zu fördern, die sich für demokratiefördernde und partizipative Prozesse einsetzen. Hier weiter lesen..
Integrationslots*innen
In 2015 startete das Projekt der Integrationslots*innen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ebenfalls beim Träger Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V. Integrationslots*innen sind Sprach- und Kulturmittelnde und auf die niedrigschwellige Integration von geflüchteten und neu zugewanderten Menschen in die Bezirke spezialisiert. Sie begleiten u. a. zu Ämtern, Behörden, Institutionen und unterstützen Fachkräfte in Unterkünften. Eine Finanzierung erfolgt durch das Landesrahmenprogramm Integrationslots*innen durch die Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales. Hier weiter lesen..
Stadtteilmütter
Seit 2007 gibt es im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die Stadtteilmütter, angedockt beim Träger Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V. Es handelt sich hierbei um ein sozialraumbezogenes und ressourcenorientiertes Angebot der Eltern- und Familienbildung und soll insbesondere dazu beitragen, die Bildungschancen von Kindern aus Familien mit Migrationsgeschichte zu verbessern.Hier weiter lesen..
BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften
Das durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen geförderte Integrationsmanagement zielt darauf ab, den Geflüchteten die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. In seiner Umsetzung ist BENN darauf ausgelegt, beteiligungsorientiert zu arbeiten, um den aktuellen Bedürfnissen der Bürger*innen gerecht zu werden. Ideen können durch eine Beteiligung der Bewohner*innen des Kiezes eingebracht werden und mithilfe von Sachmitteln unbürokratisch realisiert werden. Hier weiter lesen..
EHAP/ Zuwanderung Südosteuropa
Der Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen in Deutschland (EHAP) leistet einen Betrag zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung als ein Kernziel der Europa-2020-Strategie. Ziel ist es, die Lebenssituation von armutsgefähr-deten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen zu verbessern, um eine Senkung der Anzahl Betroffener bis 2020 zu erwirken. Der Fonds wurde erstmalig für die Förderperiode 2014 bis 2020 eingerichtet und in Deutschland in zwei Förderrunden umgesetzt. Hier weiter lesen..
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit