Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Bezirksstadträtin Clara Herrmann (B’90/Die Grünen)
Abteilung für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung
Geboren 1985 in Berlin
Ausbildung- Abitur Paul-Natorp-Oberschule Berlin (2004)
- Studium der Geographie, VWL und BWL an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Abschluss Diplom-Geographin (2004 bis 2010)
- Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (2006 – 2016)
- Mitglied im Präsidium, Hauptausschuss, Unterausschuss Vermögensverwaltung und Ausschuss für Verfassungsschutz, Vorsitzende Unterausschuss Haushaltskontrolle
- Sprecherin für Haushaltspolitik, Sprecherin für den Bereich Verfassungsschutz und Strategien gegen Rechtsextremismus und Sprecherin für Entwicklungspolitik der Abgeordnetenhausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
- Bezirksstadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung (seit 15.12.2016)
- Afrika Rise e.V.
- Bündnis 90/Die Grünen
- Institut Solidarische Moderne e.V.
- Life e.V.
- Terre des Femmes
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksstadträtin Clara Herrmann
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postanschrift
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
- Tel.:
- (030) 90298 0
Bürgertelefon 115
Barrierefreiheit