Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Willkommen beim Jugend-Engagementpreis Friedrichshain-Kreuzberg
Übersicht
_________________________________________
- Informationen über den Jugend-Engagementpreis
- Geschäftsordnung Jugend-Engagementpreis
- Aufruf Flyer (2015/16)
- Preisträger
- Logo gesucht! Der Wettbewerb im Jahr 2016
___________________________________________
Unser Logo für den Jugend-Engagementpreis
Von der BVV aus den drei prämierten Siegerentwürfen ausgewählt
Der Jugend-Engagementpreis von Friedrichshain-Kreuzberg
Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg haben 2015 beschlossen, den Jugend-Engagementpreis von Friedrichshain-Kreuzberg zu verleihen.
Der Preis zeichnet Jugendliche und/oder junge Erwachsene sowie Jugendgruppen aus, die sich in vorbildlicher Weise im Bezirk für ihre Mitmenschen einsetzen und das friedliche Miteinander und Zusammenleben in Friedrichshain-Kreuzberg bereichern und verbessern.
Wer kann für den Jugend-Engagementpreis vorgeschlagen werden?
Der/die Jugendliche und junge Erwachsene oder Jugendgruppe soll sich durch eine vorbildliche gesellschaftliche Aktivität in Friedrichshain-Kreuzberg verdient gemacht haben. Sie mischen sich ein, engagieren sich und bewegen etwas z.B. im sozialen oder im kulturellen Bereich, im schulischen oder sportlichen Bereich, im multikulturellen, Umwelt- oder Entwicklungsbereich, im Jugend- oder Familienbereich u.v.m. Ob allein oder im Team, ob in Jugendgruppen, Vereinen, Schulen oder Glaubensgemeinschaften – auf das jugendliche Engagement für die Menschen im Bezirk kommt es an!
Die/der Vorgeschlagene soll zwischen 10 und 27 Jahre alt sein und kann, muss aber nicht Einwohnerin/Einwohner in Friedrichshain-Kreuzberg sein.
Wer kann wen für den Jugend-Engagementpreis vorschlagen und wie?
Jede und jeder kann Vorschläge machen. Jeder Vorschlag sollte folgende Informationen enthalten:- Name und Vorname der vorgeschlagenen Person bzw. Name der Gruppe/Initiative mit Ansprechpartner/in
- Anschrift der vorgeschlagenen Person bzw. der Gruppe/Initiative
- stichhaltige Begründung des Vorschlag mit Darstellung der Art der besonderen Leistung für das Gemeinwohl in Friedrichshain-Kreuzberg
- Kontaktdaten des/der Vorschlagenden (E-Mail/Telefon)
Wohin und mit welchem Einsendeschluss werden die Vorschläge eingereicht?
Vorschläge richten Sie bitte per Post oder E-Mail an das:
- Büro der BVV Friedrichshain-Kreuzberg
Stichwort: Jugend-Engagementpreis
Yorckstr. 4-11
10965 Berlin
bvv-fk@ba-fk.berlin.de
- Büro der Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
Stichwort: Jugend-Engagementpreis
Frankfurter Allee 35/37
10247 Berlin
buergermeisterin@ba-fk.berlin.de
Einsendeschluss:
14. Mai 2017
Preisverleihung am 30.06.2017.
Wie funktioniert das Auswahlverfahren?
Eine Jury aus Mitgliedern des Bezirksamts, der Bezirksverordnetenversammlung und des Jugendbeteiligungsbüros wählt aus den eingereichten Vorschlägen Jugendliche, junge Erwachsenen oder Jugendgruppen aus, die für ihre Verdienste und ihr Engagement den Jugend-Engagementpreis von Friedrichshain-Kreuzberg erhalten.
Die festliche Verleihung des Jugend-Engagementpreises findet zusammen mit der Verleihung der Bezirksmedaille statt.
Für Rückfragen steht als Ansprechpartner zur Verfügung:
Büro der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
Herr Uwe Collet
Tel.: (030) 90298-3377
bvv-fk@ba-fk.berlin.de