Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Fachveranstaltung am 28.11.2016
Fahnenhissung und Fachveranstaltung
Sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Frauen
Ort: Rathaus Kreuzberg, Yorckstr. 4-11, BVV-Saal
Zeit: 28.11.2016 ab 09:30
Mobil gegen häusliche GEWALT! 25.11.2014
Veranstaltungen der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der Berliner Bezirke in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin, Abteilung Frauen 2014
Tütenaktionen „Gewalt kommt nicht in die Tüte“
Tütenaktionen „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25.11.2014 - 09.12.2014
- „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg am 26.11.2014
- Fachveranstaltung “Gesundheitliche Folgen bei häuslicher und sexualisierter Gewalt” am 01.12.2014
- Filmvortrag “Nach der Hochzeit” am 09.12.2014
Historie zum Internationalen Gendenktag
Der internationale Gedenktag, der jährlich am 25.11. begangen wird, geht zurück auf den Mord an den Schwestern Mirabal. Sie haben politischen Widerstand gegen die Diktatur in der Dominikanischen Republik geleistet und wurden am 25.11.1960 nach monatelanger Folter vergewaltigt und ermordet. Seitdem wird der Tag als Gedenktag genutzt, um das Ausmaß und die Formen der Gewalt gegen Frauen zu problematisieren und um auf Erreichtes aber auch auf Handlungsdefizite bei der Intervention gegen Gewalt aufmerksam zu machen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Petra Koch-Knöbel
Genderbeauftragte und Beauftragte für das
Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Frauen- und Gleichstellungsbüro
Barrierefreiheit