Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Baumpflanzungen und Baumfällungen

Bedingt durch Umwelteinflüsse, Verkehrsunfälle, Baumaßnahmen sowie Leitungsarbeiten im Wurzelbereich kann die Verkehrssicherheit von Bäumen stark abnehmen. Auch durch natürliche Faktoren wie Holzfäule und altersbedingtes Absterben muss immer wieder ein Teil des Baumbestandes entfernt werden.
Über die Praxis der regelmäßigen Baumkontrollen informieren wir Sie auf der Seite Baumkontrollen und Schnittmaßnahmen.
Bei einem Bestand von ca. 42.000 Bäumen (ca. 16.000 Straßenbäume und ca. 26.000 Anlagenbäume) und einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80-100 Jahren, die Straßenbäume leider nicht oft erreichen, ergäbe sich rechnerisch ein jährlicher zu fällender Anteil von ungefähr 420 bis 525 Bäumen. Diese Relationen bitten wir beim Lesen der weiter unten veröffentlichten Fälllisten zu berücksichtigen.
Ein genauer Fälltermin kann vorab leider nicht bekannt gegeben werden, da die beauftragten Firmen in Abhängigkeit vom Wetter und den örtlichen Gegebenheiten arbeiten müssen. Die Fällungen im Straßenraum werden jedoch von den Firmen vor Ort durch Ankündigungsschilder mit der Aufschrift „Baumfällung“ bekannt gegeben. Andere Schnittarbeiten werden mit der Bezeichnung „Kronenschnittarbeiten“ gekennzeichnet.
Informationen über genehmigte Baumfällungen auf Privatgrundstücken werden, sofern der Eigentümer zugestimmt hat, auf der Internetseite des Umwelt- und Naturschutzamtes veröffentlicht.
Parallel zu den Fällungen werden Neu- bzw. Nachpflanzungen geplant und realisiert. Listen der jährlichen Baumpflanzungen finden Sie weiter unten. Langfristig ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Fällungen und Pflanzungen realistisch, da der bepflanzbare öffentliche Raum in der Innenstadt begrenzt ist.
Weiterführende Informationen zur Erstellung der Baumfäll- und Pflanzlisten finden Sie hier:
PDF-Dokument (30.6 kB)
Erläuterungen zu den naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen von Fäll- und Schnittmaßnahmen können Sie hier nachlesen:
PDF-Dokument (27.2 kB)
Aktuelle Fälllisten 2020
Pflanzlisten 2019
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Fachbereich Grünflächen
Telefonische Sprechzeiten Montag & Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 90298-8024
- Tel.:
- (030) 90298-8040
- Fax:
- (030) 90298-8033