Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Baumkontrollen und Schnittmaßnahmen

Etwa 42.000 Bäume werden im Bezirk regelmäßig mindestens einmal im Jahr von besonders qualifiziertem Personal oder von beauftragten Sachverständigen auf Ihre Verkehrssicherheit (Stand- und Bruchfestigkeit) kontrolliert. Dabei erfolgt auch eine Überprüfung, ob Äste in Gehwege und Fahrbahnen (Verkehrsraumprofil) hineinragen oder angrenzende Gebäudeteile (Fassaden, Balkone) berühren. Nicht zuletzt wird überprüft, ob zur besseren Entwicklung eines Baumen ein Kronenschnitt erforderlich wird.
In schwierigen Fällen, die weitergehende Untersuchungen (z.B. Holzdichtemessungen mit dem Resistografen) erforderlich machen, erfolgt zusätzlich eine Untersuchung durch extene Sachverständige. Sollten sich Befunde widersprechen oder zur Rechtssicherheit weitere Expertisen erforderlich werden, so kommen auch von der Industrie- und Handelskammer bestellte und vereidigte Sachverständige zum Einsatz.
In ungüstigen Fällen kann die Baumkontrolle zu dem Ergebnis führen, dass ein Baum oder ein Teil von ihm nicht mehr sinnvoll erhalten werden kann. In diesen Fällen muss zwischen einer u.U. pflege- und kostenaufwändigen Reststandzeit oder einer Fällung mit anschließender Neu-/Nachpflanzung entschieden werden (über Fällungen und Neupflanzungen informieren wir Sie weiter unten).
Auf Grund der so gewonnenen Erkenntnisse werden Fachfirmen des Garten- und Landschaftsbaus mit den notwendigen Kronenschnitt- oder Fällmaßnahmen beauftragt.
Den regelmäßigen Kontrollen liegen die “ Verwaltungsvorschriften über die Kontrolle der Verkehrssicherheit von Bäumen vom 18. Januar 2011 zugrunde.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Fachbereich Grünflächen
Telefonische Sprechzeiten Montag & Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
- Tel.:
- (030) 90298-8024
- Fax:
- (030) 90298-8033