Tourismus

Luftaufnahme Siegessäule Berlin

Siegessäule in Berlin

Weiterhin beliebtes Ziel internationaler Besucher

Von Januar bis März 2025 unternahmen insgesamt 2,6 Millionen Menschen mit 6 Millionen Übernachtungen einen Berlin-Besuch. Die Zahl der Ankünfte sank damit um 1,8 % und die der Übernachtungen um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde nicht erreicht. Die Zahl der Gäste lag um 12,9 % und die der Übernachtungen um 14,9 % unter dem Ergebnis des 1. Quartals 2019.

Aus dem Inland zog es 1,7 Millionen Reisende (–2,8 %) mit 3,6 Millionen Übernachtungen (–6,4 %) für durchschnittlich 2,1 Tage an die Spree. International blieb Berlin weiterhin sehr beliebt. So reisten 0,9 Millionen Auslandsgäste an, etwas mehr als im Vorjahresquartal (+0,1). Sie verweilten mit 2,4 Millionen Übernachtungen (–1,2 %) für durchschnittlich 2,7 Tage. Spitzenreiter bei den Übernachtungen von Gästen aus allen Ländern waren das Vereinigte Königreich (+0,8 %), die Vereinigten Staaten (+11,3 %) und Italien (–4,7 %).

Rund 4,9 Millionen Übernachtungen wurden in den 537 Hotels, Gasthöfen und Pensionen gebucht. Deren Betten waren zu 45,2 % ausgelastet. Die höchste Bettenauslastung aller Betriebe meldeten die Jugendherbergen und ähnliche Betriebe mit 53,2 %.

Ende März waren insgesamt 721 Beherbergungsstätten mit mindestens 10 Betten sowie 6 Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der 145.437 Gästebetten betrug 45,9 %.

Pressemitteilung Nr. 66 vom 13. Mai 2025 hier weiter lesen…

Neues Wassertourismuskonzept

Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, wie einer steigenden Nachfrage und zunehmender Nutzung der Berliner Gewässer, hat Berlin in 2023 und 2024 an einem neuen Wassertourismuskonzept gearbeitet. Eine Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren waren im Erstellungsprozess beteiligt. Mit dem Leitbild “Verträgliches Miteinander, Balance und Nachhaltigkeit” setzt das Konzept den Rahmen für die zukünftige wassertouristische Entwicklung.

Wassertourismuskonzept - Download Senatsversion

  • Wassertourismuskonzept - deutsch

    PDF-Dokument (2.0 MB) - Stand: 05.11.2024
    Dokument: SenWiEnBe/inspektour

Tourismuskonzept 2018+ für Berlin

Der Tourismus ist eine der wichtigsten Schlüsselbranchen in Berlin mit einem jährlichen Umsatz von 11,5 Mrd. € und einem Beschäftigungseffekt von 235.000 Vollzeitbeschäftigten. Eine rein quantitative Betrachtung entspricht jedoch nicht mehr der Realität. Die Rahmenbedingungen für den Berliner Tourismus haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Um die Akzeptanz bei den Berlinerinnen und Berlinern zu erhalten, müssen rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat daher ein neues Tourismuskonzept erarbeitet. Der Fokus liegt darin zukunftsgerichtet auf einem stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus.

Im Konzept finden sich beispielsweise Maßnahmen zum Erhalt der Akzeptanz, zur Sauberkeit und zur Entzerrung der Tourismusströme von den Innenbezirken hin zu den Außenbezirken.

  • Tourismuskonzept2018+

    PDF-Dokument (1.6 MB)

Anwachsendes Kurvendiagramm

Anwachsendes Kurvendiagramm

Tourismus in Zahlen

Entwicklung und Herkunft der Gäste- und Übernach­tungs­zahlen Weitere Informationen

Schild mit der Aufschrift Zimmer frei

Bild zeigt einen Hotelzimmerschlüssel

Gastgewerbe in Zahlen

Daten zu den Betrieben und der Bettenauslastung Weitere Informationen

Ansprechperson

Fachreferat Tourismus