
Anwachsendes Kurvendiagramm
Bild: leszekglasner – Fotolia.com
Tourismus in Zahlen
Entwicklung und Herkunft der Gäste- und Übernachtungszahlen Weitere Informationen
Siegessäule in Berlin
Bild: alexeynovikov / Depositphotos.com
Von Januar bis März 2025 unternahmen insgesamt 2,6 Millionen Menschen mit 6 Millionen Übernachtungen einen Berlin-Besuch. Die Zahl der Ankünfte sank damit um 1,8 % und die der Übernachtungen um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
Das Niveau des Zeitraums vor der Pandemie wurde nicht erreicht. Die Zahl der Gäste lag um 12,9 % und die der Übernachtungen um 14,9 % unter dem Ergebnis des 1. Quartals 2019.
Aus dem Inland zog es 1,7 Millionen Reisende (–2,8 %) mit 3,6 Millionen Übernachtungen (–6,4 %) für durchschnittlich 2,1 Tage an die Spree. International blieb Berlin weiterhin sehr beliebt. So reisten 0,9 Millionen Auslandsgäste an, etwas mehr als im Vorjahresquartal (+0,1). Sie verweilten mit 2,4 Millionen Übernachtungen (–1,2 %) für durchschnittlich 2,7 Tage. Spitzenreiter bei den Übernachtungen von Gästen aus allen Ländern waren das Vereinigte Königreich (+0,8 %), die Vereinigten Staaten (+11,3 %) und Italien (–4,7 %).
Rund 4,9 Millionen Übernachtungen wurden in den 537 Hotels, Gasthöfen und Pensionen gebucht. Deren Betten waren zu 45,2 % ausgelastet. Die höchste Bettenauslastung aller Betriebe meldeten die Jugendherbergen und ähnliche Betriebe mit 53,2 %.
Ende März waren insgesamt 721 Beherbergungsstätten mit mindestens 10 Betten sowie 6 Campingplätze für Urlaubscamping geöffnet. Die durchschnittliche Auslastung der 145.437 Gästebetten betrug 45,9 %.
Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, wie einer steigenden Nachfrage und zunehmender Nutzung der Berliner Gewässer, hat Berlin in 2023 und 2024 an einem neuen Wassertourismuskonzept gearbeitet. Eine Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren waren im Erstellungsprozess beteiligt. Mit dem Leitbild “Verträgliches Miteinander, Balance und Nachhaltigkeit” setzt das Konzept den Rahmen für die zukünftige wassertouristische Entwicklung.
PDF-Dokument (2.0 MB)
- Stand: 05.11.2024
Dokument: SenWiEnBe/inspektour
PDF-Dokument (1.6 MB)