Im Jahr 2014 waren zum Stichtag 15.10. insgesamt rund. 8.300 – unter Berücksichtigung sogenannter Ausbildungsverbünde sogar rund 8.400 – Ausbildungsplätze im unmittelbaren und weitere rund 2.300 im mittelbaren Landesdienst besetzt. Einen sehr großen Anteil nehmen dabei die Ausbildung in den Vollzugsdiensten der Polizei und Feuerwehr, im Bereich der Rechtspflege, im Bereich der Steuerverwaltung sowie die Vorbereitung auf das Lehramt (Lehramtsanwärter/-innen und Studienreferendare) ein.
Allen 364 tariflichen Auszubildenden, die im Jahr 2014 ihre Ausbildung im unmittelbaren Landesdienst (Senatsverwaltungen und Bezirke) beendet haben, konnte im Anschluss an die Ausbildung ein unbefristeter oder befristeter Arbeitsvertrag mit dem Land Berlin angeboten werden. Darüber hinaus wurde mit 127 Ausbildungsabsolventen der Jahrgänge 2012 und 2013 im Anschluss an zunächst befristete Verträge ein Dauerarbeitsverhältnis abgeschlossen. Die im vergangenen Jahr abgeschlossenen Zeitverträge werden nach einem vom Senat am 20.01.2015 gefassten Beschluss demnächst ebenfalls in Dauerarbeitsverhältnisse umgewandelt, wenn die Beschäftigten während ihres befristeten Arbeitsverhältnisses ihre Eignung für eine dauerhafte Übernahme bewiesen haben.
Weiterhin wurden insgesamt 979 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt, davon nach vorheriger Ausbildung beim Land Berlin 850 Beamte der Bereiche Polizei, Feuerwehr, Justiz und Finanzämter sowie 123 Beamte und Tarifbeschäftigte (Trainees) des gehobenen (97) und höheren (36) nichttechnischen allgemeinen Verwaltungsdienstes mit entsprechendem Studienabschluss.