Die Tagung war der Auftakt zum berlinweiten Projekt des Wissenstransfers. „Das Ziel ist es, erfolgreiche Maßnahmen und Projekte des Wissenstransfers weiter zu entwickeln, neue Ideen aufzunehmen und in der Berliner Verwaltung umzusetzen“, so Feiler. Bei dieser Gelegenheit konnten die Kongressbesucherinnen und –besucher einer Film-Premiere beiwohnen. Der Film „Wissensmanagement in der Berliner Verwaltung“ wurde erstmals vorgestellt. Der Animationsfilm erläuert alles Wesentliche zum Projekt Wissenstransfer, so dass jede und jeder der rund 104.000 Beschäftigten des Berliner Landesdienstes wissen, um was es beim Wissen geht.
Bis zum Jahr 2020 scheiden altersbedingt rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Dem gegenüber stehen Anforderungen einer weiter wachsenden Metropole. In diesem Spannungsfeld ist der Umgang mit dem Wissen ausscheidender Beschäftigter ein zentraler Baustein der Personalpolitik. Erstmals sind im Haushaltsjahr 2015 zehn Millionen Euro für Maßnahmen des Wissenstransfers veranschlagt worden, deren Umsetzung und Begleitung durch die Senatsverwaltung für Finanzen bereits angestoßen wurde.