Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Ernst-Reuter-Saal
Über den Ernst-Reuter-Saal
Der Ernst-Reuter-Saal wurde 1957 erbaut und liegt in einem Seitenflügel des Reinickendorfer Rathauses. Als Konzertsaal konzipiert, zeigt er sich auch heute noch im Stil der 50er Jahre. Bei seiner Eröffnung galt er als einer der Säle mit der besten Akustik in Deutschland. Die architektonische Gestaltung, an der Orchester, namhafte Sänger und Schauspieler jener Zeit mitwirkten, stellten dies seinerzeit sicher und das Ergebnis kann sich auch heute noch sehen und hören lassen.
Die Veranstaltungen im Rahmen von “Reinickendorf Classics Berlin” finden von Beginn an im Ernst-Reuter-Saal statt. Bereits in den Jahren vor der Eröffnung gab es in Reinickendorf eine rege Konzerttätigkeit, die ab 1957 hier ihre Heimat fand.
Reinickendorf Classics Berlin
Hier gelangen Sie zur Webseite der bezirklichen Konzertreihe, die bereits seit 1957 im Ernst-Reuter-Saal stattfindet.
Informationen für Besucher
Informatives und Wissenswertes zur Historie des Ernst-Reuter-Saales
Informationen für Veranstalter
Ausstattungsmerkmale des Ernst-Reuter-Saales
Veranstaltungsrückblick
Seit seiner Eröffnung gastierten zahlreiche renommierte Orchester und Solokünstler aus der ganzen Welt im Ernst-Reuter-Saal
Anfahrt
So finden Sie zum Ernst-Reuter-Saal mehr >>
Fontane-Haus
Hier gelangen Sie zur Webseite unser zweiten Spielstätte, dem Fontane-Haus im Märkischen Viertel mehr >>
Informationen für Besucher
Der Ernst Reuter Saal wurde 1957 erbaut und liegt in einem der Seitenflügel des Rathauses. Als Konzertsaal konzipiert zeigt er sich auch heute noch im Stil der 50er Jahre. Mit der festlichen Eröffnung des Ernst-Reuter-Saals am 12. Januar 1957 erhielt der Berliner Norden eine zentrale Stätte für kulturelle, gesellige und politische Veranstaltungen, die nach den Worten des damaligen Regierenden Bürgermeisters Otto Suhr eine „Stadtkrone“ als Anziehungs- und Mittelpunkt für seine Bürger bedeutet.
Informationen für Veranstalter
Bei seiner Eröffnung im Jahre 1957 galt der Ernst-Reuter-Saal als einer der Säle mit der besten Akustik in Deutschland. Die architektonische Gestaltung und die in allen Bauphasen durchgeführten elektro-akustische Messungen, an denen Orchester, namhafte Sänger und Schauspieler jener Zeit mitwirkten, stellten dies seinerzeit sicher und das Ergebnis kann sich auch heute noch sehen und hören lassen. Bis zu 725 Personen können auf einer Gesamtfläche von über 400 qm die zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen verfolgen.
Sollte Ihrerseits Interesse an einer Nutzung des Ernst-Reuter-Saales bestehen, so kontaktieren Sie uns bitte unter den in der rechten Leiste angegebenen Kontaktdaten für eine individuelle Beratung.
Veranstaltungsrückblick
In den letzten 40 Jahren gastierten zahlreiche renommierte Orchester und Solokünstler aus der ganzen Welt im Ernst-Reuter-Saal:
- Bamberger Symphoniker
- Berliner Philharmoniker
- Berliner Symphoniker
- Bill Ramsey mit Rolf von Nordenskjöld Orchester
- Cabaret Chez Nous – Travestie Theater
- Die Bolschoi Don Kosaken
- Dariusz Mikulski
- Große Philharmonie Polen
- Haifischbar mit Fiete Münzner
- Jocelyn B. Smith
- Klazz Brothers
- Los Angeles Jubilee Singers
- Los Romeros
- Max Raabe und das Palast-Orchester
- Michael Ponti
- Münchner Symphoniker
- Paul Kuhn & The Best
- Pepe Romero
- Petticoat
- Philharmonie Stettin
- Rufus Beck
- Russian Philharmonic Orchestra Moscow
- Slowakische Sinfonietta Zilina
- Staatsorchester Frankfurt/Oder
Anfahrt
So finden Sie den Ernst-Reuter-Saal:
Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf
Eichborndamm 215 – 239
13437 Berlin
Tel.: +49 (30) 90294 2222 (Pförtner im Rathaus)
BVG Verbindungen:
U 8 Rathaus Reinickendorf
Bus 221,322,325,X33
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ernst-Reuter-Saal
im Rathaus Reinickendorf
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf
- U8
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf
- Bus
-
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Eichborndamm]
- 221
- 322
- N8
- X33
-
0.2km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Am Nordgraben]
- 220
- 322
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Eichborndamm]