Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
ANGEBOTE FÜR GEFLÜCHTETE MENSCHEN
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
Berliner Integrationsbeauftragte informiert Soloselbständige und Kleinunternehmerinnen und - unternehmer
Viele Berliner Kleinunternehmen werden von Menschen mit Migrationsgeschichte geführt. Damit auch sie über das Sofortprogramm gezielt informiert werden, hat die Berliner Integrationsbeauftragte eine Informationsinitiative gestartet. In Kooperation mit Unternehmensverbänden und Vereinen informiert sie in verschiedenen Sprachen über das Programm Soforthilfe II. Zudem bieten die Organisationen Unterstützung beim Übersetzen und Ausfüllen der Formulare an.
Angebote und Initiativen im Bezirk
- Willkommen in Reinickendorf-Netzwerk WIR – Initiative von Menschen, die helfen möchten, Geflüchteten und Asylbewerbern das Leben und die Integration in Reinickendorf und Berlin zu erleichtern.
- Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund in Reinickendorf
- Bürgeraktiv Berlin
- Veranstaltungskalender des Jugendamtes
- Ehrenamtsbüro im Bezirksamt
Wir unterstützen ehrenamtliches Engagement für geflüchtete und asylsuchende Menschen!
Unser enger Kooperationspartner in Reinickendorf ist das Netzwerk Willkommen in Reinickendorf – WIR
Sachspenden – Informationen und Kontakt HIER
Zeitspenden – Informationen und Kontakt HIER
Wenn Sie sich ehrenamtlich betätigen möchten, sind Sie über die Berliner Unfallkasse versichert
Infos für Geflüchtete und asylsuchende Menschen
- Willkommen in Deutschland – Informationen zu Kita, Schule und Hochschule von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Fahrplan der Berliner Verkehrsbetriebe für Geflüchtete und Asylsuchende
- Refugee Guide (mehrsprachig)
- Ankommen-App – einführende Infos zum Ankommen in Deutschland (mehrsprachig)
Eine Wohnung finden
Eine Wohnung vermieten
Tipps zum Wohnen in der eigenen Wohnung
Willkommen in deiner eigenen Wohnung!
Auch nach dem Umzug wartet noch die eine oder andere Herausforderung auf Dich. In dieser Broschüre stellen wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Wohnen in der eigenen Wohnung vor und geben dir ein paar nützliche Tipps.
Arabisch, Persisch und Tigrinya sind online noch nicht aktualisiert (Stand 2017). Sie befinden sich derzeit im Layout.
Die Broschüre zum Einzug:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Integrationsbüro
- Tel.:
- (030) 90294-2012
- Fax:
- (030) 90294-2302
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Rathaus Reinickendorf
- U8
-
0.2km
U Rathaus Reinickendorf
- Bus
-
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Eichborndamm]
- 221
- 322
- N8
- X33
-
0.3km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Am Nordgraben]
- 220
- 322
-
0.3km
Berlin, Pannwitzstraße
- 221
-
0.3km
Berlin, Wittenau Kirche
- 122
- 124
- 322
- N24
- 221
- N8
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Eichborndamm]