Das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung startet ca. ein Jahr vorher im August.
Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31.12. des Vorjahres.
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bild: Wavebreakmedia/Depositphotos.com
Die Tätigkeit der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten umfasst die Arbeit in der zahnärztlichen Praxis oder sonstigen zahnmedizinischen Einrichtungen. Textverarbeitung in der bereichsbezogenen Verwaltung und im zahnärztlichen Abrechnungswesen fallen ebenso an, wie die Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen des Zahnarztes. Dazu gehören z.B. Aufgaben wie die Maßnahmen der Praxishygiene, Anwenden und Pflegen medizinischer Instrumente und Apparate und die Betreuung der Patienten in der zahnärztlichen Praxis.
Auch die Mitarbeit in der Organisation der Praxisabläufe, der Prävention und Prophylaxe und der Umgang mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie mit Heil- und Hilfsmitteln gehören zum allgemeinen Aufgabenbereich.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind die Inhalte der Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r?
- Dein Profl - Was solltest du mitbringen?
- Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Wie läuft die Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ab?
- Wie hoch ist mein Ausbildungsgehalt?
- Wie hoch sind meine Übernahmechancen?
- Wie bewerbe ich mich?
- Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Ausbildungsbeginn ist immer der 01. August eines Jahres
Bild: BlueSkyImages / Fotolia.com
Bild: Robert Kneschke / Fotolia.com
Bild: CandyBox Images – Fotolia.com
Bild: DOC RABE Media - Fotolia.com
Für einen Ausbildungsplatz bewerben
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Aus- und Fortbildungsstelle
Herr Reuschel
Frau Kleinwächter
Frau Jagelmann