Tagesordnung - Sitzung abgesagt! 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Grünflächen, Umwelt und Natur  

 
 
Bezeichnung: Sitzung abgesagt! 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Grünflächen, Umwelt und Natur
Gremium: Ausschuss für Grünflächen, Umwelt und Natur
Datum: Mi, 30.03.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videokonferenz
Ort:
Zusatz: Die Zugangsdaten für die ZOOM-Videokonferenz lauten: Meeting-ID: 821 7255 4579 Per App: ZOOM Cloud Meetings (für iOS und Android verfügbar) Per Internet: www.zoom.us/join Per Telefon: (030) 5679 5800 (Bitte geben Sie nach Aufforderung die Meeting-ID ein und bestätigen diese mit #. Die nachfolgend abgefragte Telefon-ID wird nicht benötigt, Sie können die Abfrage mit # bestätigen) Hinweise zur Datenvereinbarung von „ZOOM“ finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Mitteilungen und Festsetzung der Tagesordnung      
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift der 2. Sitzung vom 02.03.2022 (wird noch versendet)      
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1     Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers      
Ö 3.2     Wahl eines/einer Vorsitzenden (Briefwahl)      
Ö 4     Beratung von Drucksachen      
Ö 4.1     Beleuchtung für Tegeler Wahrzeichen an der Greenwichpromenade  
0103/XXI  
Ö 4.2     Klimagerechtigkeitsrat für Reinickendorf  
0185/XXI  
Ö 4.3     Errichtung von Parkbänken Klötzesteig/Ecke Wittenauer Straße  
0216/XXI  
Ö 4.4     Klimaschutzvorbehalt  
0217/XXI  
Ö 4.5     Solarenergieziel in Reinickendorf zügig umsetzen  
0218/XXI  
Ö 4.6     Rettungsringe am Schäfersee  
0226/XXI  
Ö 4.7     Öffentliche Toilette im Dorfkern Lübars "begrünen"  
0236/XXI  
Ö 4.8     Strandbad Tegel - Mehr Fahrradabstellanlagen zur Verfügung stellen  
2193/XX-01  
Ö 4.9     Erarbeitung eines Konzeptes zur Anpassung Reinickendorfs an en Klimawandel  
3301/XX  
    VORLAGE
    ALLRIS net Ratsinformation

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

   
    12.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 12.25 - überwiesen
    Beschluss

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

 

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

Gemäß Konsensliste Überweisung an den Hauptausschuss (Federführung) und an den Ausschuss für Stadtplanung, -entwicklung, Denkmalschutz, Umwelt und Natur (Mitberatung)

 

 

Abstimmungsergebnis

 

   
    12.01.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 9.43 - überwiesen
    Beschluss

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

Gemäß Konsensliste Überweisung an den Ausschuss für Haushalt, Gender Budgeting, Personal und Liegenschaften (Federführung) und an den Ausschuss für Grünflächen, Umwelt und Natur (Mitberatung)

 

 

   
    02.03.2022 - Ausschuss für Grünflächen, Umwelt und Natur
    Ö 5.10 - vertagt
    Beschluss

Beschlussvorschlag:

 

Einstimmige Vertagung

   
    04.05.2022 - Ausschuss für Grünflächen, Umwelt und Natur
    Ö 4.13 - vertagt
    Beschluss

Beschlussvorschlag:

 

Einstimmige Vertagung

   
    01.06.2022 - Ausschuss für Grünflächen, Umwelt und Natur
    Ö 5.2 - im Ausschuss abgelehnt
    Beschluss

Beschlussvorschlag:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

 

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

Ablehnung

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 1 (AfD)  dagegen: 14 (CDU/SPD/B90/Grüne/FDP/Linke)  Enthaltung: 0

   
    30.08.2022 - Ausschuss für Haushalt, Gender Budgeting, Personal und Liegenschaften
    Ö 6.5 - im Ausschuss abgelehnt
    Beschluss

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

 

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

Ablehnung

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: 1 (AfD)  dagegen: 12 (CDU/SPD/B90/Gne/FDP/Linke)   Enthaltung: 0

   
    14.09.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 11.2 - vertagt
    Beschluss

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Einstimmige Vertagung

   
    09.11.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
    Ö 6.7 - in der BVV abgelehnt
    Beschluss

Beschlussvorschlag:


Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, in Anlehnung an den "Drei-Punkte-Plan" des Bundesumweltministeriums und kommunaler Spitzenverbände zur besseren Anpassung von Kommunen an den Klimawandel ein entsprechendes Konzept für den Bezirk Reinickendorf zu erarbeiten.

Dabei ist der Begrünung von Fassaden und Dächern, der Beschattung von Plätzen, dem Erhalt und der Vermehrung offener Wasserflächen sowie Schutz und Förderung der Vogel-und Insektenwelt besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

 

 Ablehnung

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: AfD/FrL dagegen: CDU/SPD/B90/Grüne/FDP/Linke  Enthaltung: -

Ö 5     Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 6     Verschiedenes      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen