Tagesordnung - 13. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses  

 
 
Bezeichnung: 13. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses
Gremium: Gesundheitsausschuss
Datum: Di, 13.05.2003 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Raum 230, SPD-Fraktionszimmer Rathaus Reinickendorf (Altbau)
Ort: Eichborndamm 215, 13437 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung      
Ö 2     Beratung von Drucksachen      
Ö 2.1  
Erfahrungsbericht des Patientenfürsprechers des Krankenhauses Reinickendorf in der Vivantes GmbH - örtlicher Bereich Humboldt-Krankenhaus - für das Jahr 2002  
Enthält Anlagen
0533/XVII  
Ö 2.1.1     Patientenfürsprecher  
0589/XVII  
Ö 2.2  
Krankenhausbeiräte mit Vivantes-Vertretern
Enthält Anlagen
0397/XVII  
Ö 2.3  
Info-Veranstaltungen zu medizinischen Themen  
0291/XVII  
Ö 3  
Beratung zur bereits beschlossenen Drs. Nr. 546/XVII "Sicherstellung der Mobilität von Behinderten" sowie Drs. Nr. 467/XVII "Erhalt des Telebusses"      
Ö 4     weitere Beratung von Drucksachen      
Ö 4.1  
Erkennen und Förderung von Kindern mit speziellem Betreuungsbedarf vertagt am 08.04.2003 (Mitberatung: JHA und Schulausschuss)  
0469/XVII  
Ö 5     Mitberatung von Drucksachen      
Ö 5.1  
"Sendemast-Park" in Lübars verhindern vertagt am 08.04.2003 (Federführung: Ausschuss für Bauwesen und Stadtplanung, weitere Mitberatung: Umweltausschuss)
0449/XVII  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

   
    20.03.2003 - Umweltausschuss
    Ö 4.1 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Umweltausschusses sprechen sich einstimmig gegenüber dem federführenden Ausschuss für Bauwesen und Stadtplanung darüber aus, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die – Drucksache Nr. 449/XVII – in folgender geänderter Fassung anzunehmen:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich auch zukünftig dafür einzusetzen, dass im Ortsteilbereich Lübars die Installation von Mobilfunksammelanlagen aus städtebaulichen Gründen unterbleibt und damit das charakteristische Lübarser Dorfbild gesichert wird. Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, bei einer erneuten Genehmigung der Sendeanlage auf dem Gebäude “Dorfschule Lübars” zu prüfen, ob die bezirkseigenen Richtlinien die Aufstellung dieser Anlage überhaupt noch zulassen und ggf. eine erneute Genehmigung zu versagen.

 

Dem Bezirksamt wird ferner empfohlen, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Funkturm GmbH nach Standorten für Sammelsendeanlagen in Industrie- und Gewerbegebieten zu suchen, die ausreichend weit entfernt von bewohnten Gebieten im Bezirk liegen.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:               .                       dagegen:         .                       Enthaltung:      .

   
    08.04.2003 - Gesundheitsausschuss
    Ö 6.1 - vertagt
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses beschließen einstimmig, die Empfehlung

- Drucksache Nr. 449/XVII - zu vertagen.

 

   
    13.05.2003 - Gesundheitsausschuss
    Ö 5.1 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Gesundheitsausschusses beschließen einstimmig, dem federführenden Ausschuss für Bauwesen und Stadtplanung zu empfehlen:

 

1.)        den Ursprung der Drucksache Nr. - 449/XVII - wegen Erledigung abzulehnen.

 

 

2.)        den Änderungsantrag der SPD-Fraktion zur - Drucksache Nr. 449/XVII - :

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich auch zukünftig dafür einzusetzen, dass im Ortsteilbereich Lübars die Installation von Mobilfunksammelanlagen aus städtebaulichen Gründen unterbleibt und damit das charakteristische Lübarser Dorfbild gesichert wird. Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, bei einer erneuten Genehmigung der Sendeanlage auf dem Gebäude “Dorfschule Lübars” zu prüfen, ob die bezirkseigenen Richtlinien die Aufstellung dieser Anlage überhaupt noch zulassen und ggf. eine erneute Genehmigung zu versagen.

 

Dem Bezirksamt wird ferner empfohlen, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Funkturm GmbH nach Standorten für Sammelsendeanlagen in Industrie- und Gewerbegebieten zu suchen, die ausreichend weit entfernt von bewohnten Gebieten im Bezirk liegen und damit eine subjektiv befürchtete Gefährdung, aber auch eine Vielzahl neuer Sendeanlagen verhindern.

 

            als Ersuchen in folgender geänderter Fassung anzunehmen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, vor Errichtung von genehmigungsbedürftigen Sendeanlagen, den Gesundheitsausschuss zu beteiligen.

 

   
    01.07.2003 - Ausschuss für Bauwesen und Stadtplanung
    Ö 3.1 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Die Mitglieder des Ausschusses für Bauwesen und Stadtplanung beschließen einstimmig, der Bezirksverordnetenversammlung zu empfehlen, die -–Drucksache Nr. 449/XVII – in folgender geänderter Fassung anzunehmen:

 

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich auch zukünftig dafür einzusetzen, dass im Ortsteilbereich Lübars die Installation von Mobilfunksammelanlagen aus städtebaulichen Gründen unterbleibt und damit das charakteristische Lübarser Dorfbild gesichert wird. Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, bei einer erneuten Genehmigung der Sendeanlage auf dem Gebäude “Dorfschule Lübars” zu prüfen, ob die landeseigenen Richtlinien die Aufstellung dieser Anlage überhaupt noch zulassen und ggf. eine erneute Genehmigung zu versagen.

 

Ö 6  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 7  
Verschiedenes      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnete Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Reinickendorf

BVV-Büro

Verkehrsanbindungen