Zu Ihrer und unserer Sicherheit: Wir empfehlen das Tragen einer Maske!
Technische Ausstattung der Stadtbibliothek Berlin-Mitte
Laptop-Ausleihe
Voraussetzung für die Ausleihe vor Ort sind Volljährigkeit und die Vorlage eines gültigen Bibliotheksausweises des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Vormerkungen und Reservierungen sind nicht möglich.
Auf allen Laptops sind die gängigen Office-Programme, das Grafikprogramm Affinity Photo sowie weitere Fachsoftware installiert, alle Geräte verfügen über eine WiFi-Internetverbindung. In Sachen Datenschutz ist vorgesorgt: Nach der Nutzung werden beim Herunterfahren des Laptops alle persönlichen Daten automatisch gelöscht.
e-Cash-Bezahlmöglichkeiten
Für die Zahlung mit EC-Karte können Sie unsere die Selbstverbucher nutzen. Hier besteht die Möglichkeit alle angefallenen Entgelte zu bezahlen.
Selbstverbuchungsgeräte und Tipps zur Ausleihe
- Sortieren Sie die Medien nach Medienarten (Bücher zu Büchern, CDs zu CDs etc.)
- Halten Sie Ihren Bibliotheksausweis auf das Kartenzeichen (sieht wie Ihre Bibliothekskarte aus)
- Geben Sie Ihr Passwort auf dem Bildschirm ein und klicken auf “einloggen”
- Bei Büchern können Sie einen Stapel von bis zu 5 gleichzeitig bilden
DVDs und CDs legen Sie bitte einzeln nacheinander auf. - Wenn bei allen Medien ein grünes Häkchen erscheint, war die Ausleihe erfolgreich.
- Drücken Sie zum Abschluss den Button “ Fertig/Quittung”.
- Sollten Sie Probleme bei der Ausleihe haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir helfen gerne weiter.
24 h-Rückgabestation
- Philipp-Schaeffer-Bibliothek ,
- Bibliothek am Luisenbad ,
- Schiller-Bibliothek mit (at)hugo-Jugendmedienetage und in der
- Hansabibliothek .
Über Außenrückgabe-Automaten können dann außerhalb der regulären Öffnungszeiten Medien des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) zurückgegeben werden, also beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit, in den späten Abend- oder Nachtstunden und an Sonn- und Feiertagen.
eCircle-Geräte zur Sichtbarmachung der Onleihe-Angebote
Der eCircle präsentiert den kompletten Medienbestand Ihrer Onleihe. Alle Interessierten können über den komfortablen Touchscreen darin stöbern und – falls Sie ein Bibliothekskonto haben – die Medien direkt ausleihen oder vormerken.
Interaktives Whiteboard
Ein interaktives Whiteboard (IWB) bzw. eine interaktive Weißwandtafel ist eine interaktive digitale Tafel, die mit einem Computer verbunden ist. Mit Hilfe eines Beamers wird der anzuzeigende Bildschirminhalt auf die weiße Fläche des Whiteboards projiziert. Alternativ kann auch ein großer Monitor zum Einsatz kommen, der eine berührungsempfindliche Oberfläche hat (Touchmonitor). Das Whiteboard stellt also primär einen großen Bildschirm dar. Daneben dient das Whiteboard in der Regel dazu, den Computer – je nach Modell per Fingerdruck oder mit einem kabellosen Stift – zu steuern. *Quelle: Wikipedia