Roboki&Co. - Roboter, Künstliche Intelligenz und Co. unterstützen Beratung und Lernen in der Bibliothek

Blick auf einen Tisch mit Roboki

Roboter und KI-gestützte Assistenzsysteme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken; auch in Bibliotheken finden sich immer mehr Roboter und digitale Unterstützungssysteme. Von klein bis groß, rollend bis humanoid – Roboter laden große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Tüfteln ein, unterstützen beim Lesenlernen, fördern kreatives Denken und führen Kinder frühzeitig in die Welt der Technik und Programmierung ein. Kleine „Bienchen-Roboter“, fahrende Ozobots oder der große humanoide Nao-Roboter machen vor allem eins – großen Spaß!

Im Projekt „RoBoKi & Co.“ erproben wir in der Bibliothek am Luisenbad, der Kurt-Tucholsky-Bibliothek, der Schiller-Bibliothek und in der Bruno-Lösche-Bibliothek neue Kleinst- und Großroboter sowie KI-Lizenzen in der Leseförderung, der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen sowie in der Auskunft und Beratung. Mit der Bereitstellung neuer Robotik- und KI-Angebote möchten wir einerseits unseren Bibliotheksbeschäftigten die Einsatzmöglichkeiten moderner, digitaler Assistenzsysteme und Künstlicher Intelligenz nahebringen und andererseits Bibliotheksnutzende auf die Chancen neuer Technologien aufmerksam machen. Damit möchten wir auch dazu beitragen, den „digital gap“ zu verringern.

Sind Sie neugierig geworden? Unsere kostenfreien Robotik- und KI-Angebote können Sie in unseren Bibliotheken testen. Oder möchten Sie gemeinsam mit Ihrer Kitagruppe oder Schulklasse unsere Robotikangebote ausprobieren? Unsere Mitarbeitenden bieten Schulungen an, bei denen die verschiedensten Roboter zum Einsatz kommen. Sprechen Sie hierzu einfach unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Servicetheken an.

Logos Europäische Union, KuBiST, Senatsverwaltung für Kultur und Ges. Zusammenhalt

Das Projekt wird gefördert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) innerhalb des Programms „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“, Förderperiode 2021–2027, sowie mit Landesmitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.