Entführung aus der Vergangenheit
Pressemitteilung vom 04.11.2016
Oliver Ménard liest aus seinem Thriller Federspiel
Der Autor Oliver Ménard liest am Montag, dem 14.11.2016, um 19.00 Uhr in der Bruno-Lösche-Bibliothek aus seinem Debüt-Thriller Federspiel.
In Berlin verschwindet eine Fernsehmoderatorin plötzlich und spurlos. Die junge Journalistin Christine Lenève nimmt sich des abstrusen Entführungsfalles an. Mit scharfem Verstand und ermittlerischem Instinkt führt sie die Spur der Vermissten zu einem spektakulären Kriminalfall aus der DDR-Vergangenheit. Bei einer lange zurückliegenden Mordserie ließ der Täter stets eine Feder am Tatort zurück und schickte die Asche seiner Opfer an deren Eltern. Nachdem sie eine Verbindung zum Verschwinden der Berliner Moderatorin entdeckt, bringen ihre Nachforschungen die Protagonistin schließlich selbst in Gefahr.
Oliver Ménard wurde 1965 in Berlin geboren. Nach einem Studium der Regie und des Dokumentarfilms in Madrid und New York studierte er Germanistik und Publizistik in Deutschland. Mittlerweile arbeitet er seit über zwanzig Jahren als Fernsehjournalist und lebt in Berlin. Sein Thriller Federspiel ist in der Verlagsgruppe Droemer Knaur erschienen. Mit Das Hospital geht die Thriller-Reihe um die junge Journalistin Christine Lenève im zum Erscheinungsdatum im Februar 2017 in Fortsetzung.
Die Lesung findet im Rahmen von Moabit liest! statt. Informationen zum Gesamtprogramm: http://lange-nacht-des-buches.de/programm-2016.html
Bruno-Lösche-Bibliothek
Perleberger Str. 33, 10559 Berlin
Tel.: (030) 9018-33025 | E-Mail: loesche@stb-mitte.de
U9 Birkenstr.; S Westhafen; Bus M27, 123
Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzhilfebedarf melden diesen bitte unter der Telefonnummer (030) 9018-24412 oder per Email an oeffentlichkeitsarbeit@stb-mitte.de an.
Medienkontakt:
Stadtbibliothek Berlin-Mitte, Ellen Stöcklein,
Telefon: (030) 9018-24412, E-Mail: ellen.stoecklein@ba-mitte.berlin.de