UNSERE BIBLIOTHEK = UNSERE VIELFALT / Persönliche Widmung

Piktogram für eine Lesezeichenstation

Um den interkulturellen Dialog von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in den Berliner Stadtbibliotheken zu fördern, hat das Kollektiv Migrantas 2021 das partizipative Projekt UNSERE BIBLIOTHEK = UNSERE VIELFALT / Persönliche Widmung entwickelt. 2025 findet das Berliner Projekt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mitte statt.

Im Rahmen von Workshops an den Standorten Bezirkszentralbibliothek Philipp-Schaeffer, Schiller-Bibliothek mit @hugo Jugendmedienetage und der Bruno-Lösche-Bibliothek wird ein konkreter Raum für Kooperationen mit den im Bezirk ansässigen Migrant*innen-Organisationen (MOs) und Nachbarschaftsinitiativen geschaffen.

Mitarbeitende der Bibliotheken und Vertreter*innen der MOs tauschen sich zum Thema „Bibliothek & Vielfalt“ aus und halten ihre Visionen in einfachen Zeichnungen fest. Daraus entwickelt das Kollektiv Migrantas künstlerisch-grafische Piktogramme, die in einer urbanen Aktion ihre individuellen Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche in der Öffentlichkeit sichtbar werden lassen. Anhand dieser „visuellen Sprache der Vielfalt“ wird das Potenzial der Bibliothek als Begegnungsort für die Stadtgesellschaft universell lesbar.

Durch kooperativ entwickelte und gemeinsam umgesetzte, Community spezifische Veranstaltungen, den sogenannten „Biblioaktivitäten“, wird die Teilhabe der MOs und Nachbarschafts-Initiativen gestärkt. Dazu werden bei Malaktionen, mit den Piktogrammen bedruckte Taschen ausgemalt.

In allen beteiligten Bibliotheken entstehen zudem Mitmach-Stationen, an denen alle Besucher*innen, Nutzer*innen und Interessierte eingeladen sind, eine persönliche Widmung auf Pikto-Lesezeichen zu schreiben. Diese Botschaften werden in den Bestand der Bibliothek eingelegt, wo sie bei der nächsten Ausleihe von Nutzer*innen der Bibliothek zufällig entdeckt werden – als Zeichen der Vielfalt und Verbindung im Alltag der Bibliothek.

Am Projekt beteiligen sich die Migrant*innen-Organisationen:

In der Bezirkszentralbibliothek Philipp-Schaeffer (Mitte):

Intikuren
Riwwel
Zusammen Berlin

In der Schiller-Bibliothek mit @hugo Jugendmedienetage (Wedding):
Hanin Chor
Korea Verband e.V.
Ni Una Menos Berlin

In der Bruno-Lösche-Bibliothek (Tiergarten):

Farafina Afrika-Haus e.V.
Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
Wanowa

Ein Projekt von Migrantas e.V. gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integrationsprogramms, mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Stadtbibliothek Mitte e.V.

Logoleiste_Migrantas2025