Coronavirus (COVID-19) - Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin
Inhaltsspalte
Informationen zur Antragstellung

Antragstellung in der Förderperiode 2014-2020
Die Umsetzung der ESF-Förderung im Land Berlin wurde in der Förderperiode 2014-2020 strukturell verändert und deutlich zentralisiert.
Zwei Dienstleister übernehmen das komplette Fördermanagement und fungieren als Treuhänder der Fachstellen im Land Berlin.
Für erste Informationen oder bei Fragen zum Antragsprozess wenden sich Projektträger je nach Förderinstrument an eine dieser beiden Stellen:
-
Dienstleister für Beratung und Antragstellung zu ESF-finanzierten Förderprogrammen aller Senatsverwaltungen
Dienstleister für Beratung und Antragstellung zu ESF-finanzierten Förderprogrammen der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Bereich Gleichstellung) und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Bereiche Integration und Arbeit)
-
-
= Förderinstrumente 2, 3, 4, 5, 6, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 22, 23
= Förderinstrumente 1, 7, 8, 13, 14, 18, 19, 20, 21
Bewilligung einer Förderung
Berliner Projektträger können sich im Rahmen verschiedener Wettbewerbe oder Ausschreibungen auf eine ESF-Förderung bewerben. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie im Amtsblatt oder auf dieser Webseite unter Projektausschreibungen- und Aufrufe.
Die Auswahl der Projekte, die dann mit ESF-Mitteln finanziert werden, erfolgt nach klaren Kriterien, die für jedes Förderinstrument im Operationellen Programm des ESF festgelegt sind (Projektauswahlkriterien).
Allgemeine Voraussetzungen für eine Förderung
Allgemeine Voraussetzungen für den Erhalt einer Förderung sind:
- … dass der Projektträger in Berlin ansässig ist,
- … dass die Höhe der Projektkosten wirtschaftlich angemessen und die Gesamtfinanzierung gesichert ist,
- … dass eine Doppelförderung ausgeschlossen ist,
- … dass das Projekt durch nationale Mittel (des Landes Berlin oder des Bundes) kofinanziert wird,
- … dass die Querschnittsziele des ESF-Programms beachtet werden.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
Good-Practice Videos
Hier geht es zu den Videos über Good-Practice Projekte des ESF
Newsletter
Aktuelles rund um den ESF in Berlin
Wichtiger Hinweis
Privatpersonen können keinen Antrag auf eine Förderung aus dem ESF stellen. Sie können aber an einer ESF-geförderten Qualifizierung oder Weiterbildung teilnehmen.