Welche Ziele verfolgt das Maßnahmenpaket?

Das Land Berlin hat sich mit dem umfassenden Maßnahmenpaket zum Ziel gesetzt, Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse zu beschleunigen. Werden die Verfahren schneller, können auch die ambitionierten Wohnungsbauziele besser erreicht werden. Gleichzeitig sinken durch geringere Finanzierungskosten auch die Baukosten, wodurch sich Wirtschaftlichkeit der Vorhaben erhöht. Im Ergebnis wird das Bauen in Berlin nicht nur schneller und kostengünstiger, sondern auch einfacher und planbarer, was insgesamt zu einem besseren Investitionsklima und einer erhöhten Bautätigkeit führen soll. Mit dem Gesetz geht ein klares und positives Signal an die Bau- und Wohnungswirtschaft einher, dass sich das Land Berlin seiner Verantwortung zur Schaffung verbesserter Rahmenbedingungen bewusst ist.

Richtfest

Wie ist das Maßnahmenpaket entstanden?

Bei der Erarbeitung des Gesetzes wurden von Beginn an alle relevanten Akteure des Wohnungsbaus mit einbezogen. Weitere Informationen

Bauplan

Was sind die wesentlichen gesetzlichen Änderungen?

Das Schneller-Bauen-Gesetz ist ein Artikelgesetz, das eine parallele Änderung mehrerer, für das Bauen relevanter Landesgesetze vornimmt. Weitere Informationen

Richtfest

Was umfasst das Maßnahmenpaket?

Das Gesamtpaket umfasst sowohl gesetzliche Änderungen als auch untergesetzliche Maßnahmen, um eine größtmögliche Beschleunigungswirkung zu erzielen. Weitere Informationen