
Bild: BBSR
BNB-Hauptkriterien
Zu den Hauptkriterien zählen die Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und funktionale Qualität, Technische Qualität, Prozessqualität und die Standortmerkmale BNB-Hauptkriterien
Bild: BBSR
Die Qualitäten des Nachhaltigen Bauens
PDF-Dokument (280.7 kB)
Das BNB basiert auf festgelegten Einzelkriterien (Steckbriefe), die den fünf Qualitätsaspekten der Nachhaltigkeit und den Standortmerkmalen (Hauptkriteriengruppen) zugeordnet sind. Für jedes Einzelkriterium gilt es, Mindesterfüllungsgrade zu erreichen. Aus dem Gesamterfüllungsgrad wird der erreichte Qualitätsstandard – Bronze, Silber oder Gold – ermittelt.
Für wesentliche Gebäudetypologien des öffentlichen Hochbaus liegen angepasste Kriterienkataloge als Module vor.
Bild: BBSR
Zu den Hauptkriterien zählen die Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und funktionale Qualität, Technische Qualität, Prozessqualität und die Standortmerkmale BNB-Hauptkriterien
Der erreichte Gesamterfüllungsgrad wird abschließend durch eine unabhängige und vom Systemträger Bund akkreditierten Konformitätsprüfungsstelle anerkannt.
Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden
PDF-Dokument
PDF-Dokument (595.8 kB)
PDF-Dokument (597.2 kB)
PDF-Dokument (605.0 kB)
PDF-Dokument (80.5 kB)
PDF-Dokument (72.8 kB)
PDF-Dokument (615.6 kB)
PDF-Dokument (488.8 kB)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abteilung VI – Konformitätsprüfungsstelle