Stadtmodelle

Stadtmodelle-Ausstellung im AKP-Lichthof
Dauerausstellung

Dauerausstellung „Berliner Stadtmodelle“

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verfügt über physische Stadtmodelle verschiedener Zeiten und Maßstäbe sowie über digitale 2D- und 3D-Pläne vom Berliner Stadtzentrum, in denen neben dem aktuellen Gebäudebestand die künftigen städtebaulichen Planungen gezeigt werden. Weitere Informationen

Blick vom Eingang auf das Stadtmodell M 1:1000

Stadtmodell im Maßstab 1:1000

Das Stadtmodell im Maßstab 1:1000 umfasst das historische Zentrum und die City-West. Der Maßstab 1:1000 eignet sich besonders gut, um die stadtstrukturellen Zusammenhänge in der Berliner Innenstadt darzustellen. Weitere Informationen

Das Berlin-Modell im Maßstab 1:500

Berlin-Modell „Historisches Zentrum“ im Maßstab 1:500

Auf einer Fläche von 70 qm zeigt das Berlin-Modell im Lichthof sehr anschaulich die umfangreiche Bautätigkeit seit der Wende in Berlins Mitte. Neben den städtebaulichen Entwicklungen bietet der Maßstab 1:500 auch Einblicke in die architektonische Gestaltung und deren Wirkung auf das bauliche Umfeld. Weitere Informationen

Ausschnitte aus dem Planmodell

Planmodell der DDR „Zentrumsbereich Ost-Berlin“ im Maßstab 1:500

Das Planmodell DDR im Maßstab 1:500 zeigt den Gebäudebestand und die Hauptstadtplanungen des Magistrats vor der Wende für den Zentrumsbereich Ost-Berlins. Zu DDR-Zeiten wurde es in der ehemaligen Berlin-Information am Fernsehturm ausgestellt und mit Lichteffekten sowie Tonvorträgen präsentiert. Weitere Informationen

Mit dem Tastmodell der Berliner Innenstadt können Stadträume und Gebäude taktil erfasst werden.

„Sprechendes Tastmodell Berlin“ im Maßstab 1:2000

Mit dem Tastmodell der Berliner Innenstadt im Maßstab 1:2000 können auch jene neue Erfahrungen gewinnen, die sehbehindert oder blind sind. Weitere Informationen

Berliner Gebäude Atlas

Berliner Gebäude Atlas

Über den Modell- und Planbestand hinaus bietet der Berliner Gebäude Atlas detaillierten Einblick in etwa 800 Bauprojekte, die seit der Wende in Berlins Mitte entstanden sind. Weitere Informationen

Digitale Innenstadt

Neben den physischen Stadtmodellen dienen die digitalen 2D- und 3D-Daten zur Berliner Innenstadt der Veranschaulichung von Planungen. Auf ihrer Grundlage können schnell verschiedene städtebauliche Planungsvarianten verglichen und diskutiert werden. Eine aktuelle Version der CAD-Grundkarten steht als Download kostenlos zur Verfügung.

Aktuelle Version der CAD-Grundkarten zum kostenlosen Download:

Hinweis

Ausstellung „Berliner Stadtmodelle“:
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten im Kalender.