Im Baukollegium beraten sechs unabhängige Experten und die Senatsbaudirektorin über einzelne Projekte und städtebauliche Planungen von besonderer Bedeutung. Nächste Sitzung: 03.07.2023
Weitere Informationen
Bild: SenSBW
Stadtmodelle
Modelle zur Stadtentwicklung werfen einen Blick in die Zukunft der Stadt, ohne die Vergangenheit der Stadtstruktur zu ignorieren. Stadtplanung in Modellform wird so zu einem plastischen und virtuellen Cityguide.
Weitere Informationen
Bild: Marcus Bredt
Werkschau
Die Werkschau präsentiert in Architekturfotografien rund 140 Berliner Bauprojekte seit 2005. An den Beispielen wird deutlich, wie die Senatsverwaltung in den letzten gut 15 Jahren in unterschiedlichen Rollen die Stadt entwickelt hat: Als Bauherrin, als genehmigende Behörde, als fachliche Beraterin.
Weitere Informationen
Bild: Orbon Alija, nachbearbeitet von Sabine Hahn
Berlin Award 2021 – Urbanität und Identität
Der Berlin Award 2021, der nun zum dritten Mal ausgelobt wurde, hat herausragende Berliner Projekte ausgezeichnet, die die besondere Urbanität und Identität Berlins unter dem Aspekt des steten Wandels zeitgemäß ausdrücken und damit in die Zukunft weisen.
Weitere Informationen
Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentral
Berliner Holzbaupreis
Der Berliner Holzbaupreis, der erstmalig 2019 durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ausgelobt wurde, soll einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum ökologischen Bauen leisten und die besonderen Herausforderungen und Potentiale des konstruktiven Holzbaus beleuchten.
Weitere Informationen
Bild: Robson90/depositphotos.com
Regelwerke zur Stadtgestaltung
Attraktive Stadträume wirken sich maßgeblich auf die Lebensqualität einer Stadt aus und tragen zur Identität bei. Wichtig ist es, Stadträume nicht nur unter funktionalen Gesichtspunkten zu planen, sondern gleichfalls einen Fokus auf die Gestaltung atmosphärisch hochwertiger Raumeindrücke zu legen.
Weitere Informationen
Bild: Andreas Muhs, Berlin
Berliner Plätzeprogramm
Das Berliner Plätzeprogramm ist ein Instrument zur Förderung der baukulturellen Qualität im öffentlichen Raum, mit dem der Senat Projekte der Berliner Bezirke unterstützt. Öffentliche Auftraggeber haben die Möglichkeit, ein Projekt vorzuschlagen und eine Finanzierung zu beantragen.
Weitere Informationen
Bild: GRUPPE PLANWERK
Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen präsentiert im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit Ausstellungen und bietet Veranstaltungen an (4 Wochen Vorschau).
Weitere Informationen