Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Inhaltsspalte
Landeseigene Kleingartenanlagen und Erholungsgärten in Reinickendorf
Die ca. 6.300 landeseigenen Kleingärten und Erholungsgärten im Bezirk Reinickendorf, die eine Fläche von etwa 2.500.000 qm ausmachen, sind auf 66 Kleingarten- und Erholungsanlagen verteilt. In etwa 3% der gesamten Landfläche des Bezirks Reinickendorf sind damit der kleingärtnerischen Nutzung vorbehalten.
Die bezirkseigenen Kleingarten- und Dauerkleingartenanlagen werden vom Bezirksverband der Kleingärtner Reinickendorf e. V. (BdK) verwaltet. In seiner Funktion als Zwischenpächter ist dem BdK u. a. auch die Verpachtung der einzelnen Kleingartenparzellen übertragen.
Als sogenannte Erholungsflächen werden Anlagen und Einzelgärten bezeichnet, die gemessen an der Ausstattung und Infrastruktur noch nicht dem Standard von Kleingartenanlagen entsprechen. Als Entwicklungsziel gilt jedoch auch hier die Sicherung und langfristige Erhaltung als Kleingartenanlagen.
Die Vermietung und Verwaltung erfolgt direkt über das Straßen- und Grünflächenamt.
Die Vergabe der Parzellen erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung.
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter:
Gartenfreunde Reinickendorf
Eine Darstellung des Berliner Kleingartenwesens auf Landesebene erhalten Sie unter:
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Anfragen zur Parzellenvergabe richten Sie bitte an:
E-Mail
Vordrucke Reinickendorf
Zurück zum Gartenbau
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Straßen- und Grünflächenamt
Verwaltung
Haus B
- Tel.:
- (030) 90294-3163
- Fax:
- (030) 90294-3420
Zugang Haupteingang
Fahrverbindungen
U-Bahn U8 Rathaus Reinickendorf
Bus Rathaus Reinickendorf 221, 322, X33
Sprechzeiten
Di: 09.00-12.00 Uhr
Do: 15.00-18.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung