Neubau Senheimer Straße

von Zeltinger Straße bis Schönfließer Straße

Wesentliches Grundanliegen der Planung ist die Verbesserung der baulichen Substanz der Fahrbahn. Dies wird erreicht durch eine grundhafte Fahrbahnerneuerung in einer Breite von 5,50 m. In den Randbereichen der Fahrbahn wird zum Schutz der bestehenden Wurzeln nur die Deckschicht erneuert. Die Seitenbereiche sind von der Baumaßnahme nicht betroffen und bleiben unverändert. Nördlich der Schönfließer Straße, in der Senheimer Straße 69 ist die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau errichtet. Die Senheimer Straße wird zukünftig regelmäßig von Rettungs- und Löschfahrzeugen befahren, somit ist eine Reduzierung der Fahrbahnbreite nicht möglich. Die Fahrbahnbreite von 7,50 m bleibt unverändert. Auf Grund des starken Wurzelwuchses der Bäume bleiben die vorhandenen Borde unverändert. Die vorhandenen Anlagen der Straßenbeleuchtung bleiben unverändert.

Für die Umsetzung der ursprünglichen Planung war die Fällung von 79 Bäumen geplant. Dies stieß auf erheblichen Widerstand. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative und dem Bürgerverein Frohnau wurden nach Lösungsansätzen gesucht, um die Fällung der Bäume zu vermeiden, aber die erforderliche Erneuerung der Straße durchführen zu können. Es wurde die ursprüngliche Planung überprüft und geändert, sodass deutlich weniger Baumfällungen erfolgen werden. Daraus resultiert jedoch, dass die beabsichtigte Sanierung der Nebenanlagen nicht umgesetzt werden kann.

Im öffentlichen Straßenraum sind ca. 145 ältere Bäume vorhanden. Wegen geringer Vitalität und Reststandzeit ist die Fällung von 11 Bäumen erforderlich und unabdingbar. Es ist die Ersatz-/ Neupflanzung von insgesamt 14 Bäumen geplant.

  • Senheimer Straße_LP_01

    PDF-Dokument (777.8 kB)

  • Senheimer Straße_LP_02

    PDF-Dokument (850.9 kB)

  • Senheimer Straße_LP_03

    PDF-Dokument (817.1 kB)

  • Senheimer Straße_RQ_01

    PDF-Dokument (145.5 kB)

  • Senheimer Straße_RQ_02

    PDF-Dokument (146.9 kB)

Baumgutachten

Um eine aktuelle Datengrundlage zu erlangen, wurde die Erstellung eines Baumgutachten vorbereitet. Ziel war die Ermittlung der Anzahl der zu fällenden und vitalen Bäume.
(Stand Juni 2024)

Neues Baumgutachten

  • Kurzbericht Bauvertraeglichkeitspruefung 2024

    PDF-Dokument (1.1 MB)

  • Massnahmen nach ZTV-Baumpflege

    PDF-Dokument (111.6 kB)

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin