Mit dem Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf wird eine neue Plattform geschaffen, auf der Kinder und Jugendliche ihre Interessen vertreten und politische Prozesse mitgestalten können. Ziel ist es, die Beteiligung junger Menschen im Bezirk langfristig zu stärken und ihnen eine Möglichkeit für Mitsprache und Verantwortung zu geben. Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) betont: „Wer etwas zu sagen hat, soll auch angehört werden – egal wie jung. Mit dem Kinder- und Jugendparlament geben wir jungen Menschen einen dauerhaften Raum, in dem sie ihre Perspektiven und Anliegen mitteilen können. Und zwar dort, wo politische Entscheidungen getroffen werden. Jede junge Stimme, die wir heute ernst nehmen, stärkt die Demokratie von morgen.“
Aktuell läuft eine Online- und Offline-Kampagne, um das Kinder- und Jugendparlament bekannter zu machen und für das große Auftakttreffen am 12.06.2025 im Fuchsbau zu werben. In Kooperation mit Reinickendorfer Schulen und Jugendzentren werden Kinder und Jugendliche angesprochen. In den nächsten Monaten werden die Strukturen des Parlaments weiter aufgebaut – ganz nach den Wünschen der Kinder und Jugendlichen. Mitglieder werden gewonnen und erste politische Initiativen entwickelt. Flexible Beteiligungs- und Aktivierungsformate sorgen dafür, dass möglichst viele junge Reinickendorferinnen und Reinickendorfer – unabhängig von ihrer Lebensrealität – Zugang finden. Regelmäßige Sitzungen, Arbeitsgruppen und der direkte Austausch mit Politikerinnen und Politikern ermöglichen eine praxisnahe politische Beteiligung. Zudem werden neben der aktiven Mitbestimmung persönliche und soziale Kompetenzen gefördert.