Informationen zum Coronavirus
Corona-Hotline vom Gesundheitsamt: (030) 90293 3639
Informationen der Senatskanzlei + + + Informationen der Wirtschaftsförderung + + + Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung + + + Jobcenter und Arbeitsagenturen + + + Informationen des Robert-Koch-Instituts + + + Die Bundesregierung: Informationen in Leichter Sprache + + + Portal bürgeraktiv Berlin + + + Informationen auf Vietnamesisch + + + Themenseite der Bundesregierung
Inhaltsspalte
Denkmalrundgang Kaulsdorf - Ensemble Angerdorf Kaulsdorf - Südöstlicher Bereich
Denkmalrundgang – Kaulsdorf
Ensemble Alt-Kaulsdorf – Südöstlicher Bereich
- Alt-Kaulsdorf 21A/23 – Denkmalnummer 09045295, Dorfkrug um 1800, aufgestockt 1902, mit Wirtschaftsgebäuden, teilweise um 1900 (konstituierender Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Alt-Kaulsdorf 19/21 – Denkmalnummer 09045294, ehem. Wirtschaftsgebäude des Hofes Dorfstr. 2 (heute: Neuapostolische Kirche) um 1870 (Baudenkmal und Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Alt-Kaulsdorf 13, Dorfkrug – Denkmalnummer 09045292, Dorfkrug „Zur Waage“ um 1835 (Baudenkmal und Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Alt-Kaulsdorf 15, Saalanbau – Denkmalnummer 09045293, Saal, umgebaut um 1935, ehem. Kino „Volkslichtspiele“ (konstituierender Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Dorfstraße 2 – Denkmalnummer 09045301, Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden (heute: Johannische Kirche) um 1870 (Baudenkmal und Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Dorfstraße 4 – Denkmalnummer 09045303, Wohnhaus um 1870, Mauer um 1910 (Baudenkmal und Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Dorfstraße 5 – Denkmalnummer 09045305, Wirtschaftsgebäude um 1890 (Konstituierender Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Dorfstraße 5 – Denkmalnummer 09045305, Wohnhaus um 1740 (Baudenkmal und Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Dorfstraße 6 – Denkmalnummer 09045306, Wohnhaus um 1890 (konstituierender Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)
- Dorfstraße 8/9 – Denkmalnummer 09045307, Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude 1887(Baudenkmal und Bestandteil des Ensembles Alt-Kaulsdorf)